Der Biodiversitätsverlust auf der Welt ist verheerend
Artenvielfalt fördern: Grünland bewahren: Pro Tag sterben Schätzungen zufolge 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Grund dafür ist etwa die Zerstörung natürlicher […]
Artenvielfalt fördern: Grünland bewahren: Pro Tag sterben Schätzungen zufolge 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Grund dafür ist etwa die Zerstörung natürlicher […]
Bereits seit 2014 herrscht in der Ukraine Krieg, seit Russland mit der Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim ukrainisches Territorium besetzt […]
Mehr als 50 Schweizer Städte und Gemeinden beschäftigen sich heutzutage aktiv mit dem Konzept «Smart City», zeigt der Swiss Smart […]
Prof. Dr. Jens Eisert leitet die Gruppe Quantenrechnen und -simulation an der Freien Universität Berlin und dem HZB. Der theoretische […]
Deutsche Konsumentinnen und Konsumenten halten Verpackungen aus Papier für besonders umweltfreundlich. Dennoch stehen sie innovativen Produkten wie etwa Flaschen auf […]
Stadtwerke sind Schlüsselakteure auf dem Weg hin zu einer treibhausgasneutralen Gesellschaft. Dabei ist neben der Dekarbonisierung auch die Digitalisierung ein […]
Bereits 2019 schlossen sich verschiedene Initiativen zusammen, um eine zentrale Plattform für Digitalisierungsfragen in Niederbayern, den Digital Tag, zu schaffen. […]
Ein internationales Team mit Beteiligung von Simon Steidle von der Arbeitsgruppe für Quartärforschung am Institut für Geologie der Universität Innsbruck […]
Ob Biogas, Wind- oder Sonnenstrom: Die anstehende Transformation des Energiesystems führt dazu, dass es für landwirtschaftliche Betriebe zunehmend attraktiv wird, […]
Was können Pflegende tun, um negative Auswirkungen des Klimawandels auf Patientinnen und Patienten zu minimieren? Wie lässt sich Pflege ressourcenschonend […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)