
Neue Nahrungsmittel für die wachsende Weltbevölkerung
Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) zeigt anhand von Meerestrauben, einer Algenart aus dem Indopazifik, wie im […]
Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) zeigt anhand von Meerestrauben, einer Algenart aus dem Indopazifik, wie im […]
Plastikverpackungen sind immer schlecht, Glas und Papier per se besser? Viele Verbraucher*innen handeln nach solchen vereinfachten Faustregeln, doch diese führen […]
Von E-Mobilität über Kraftstoffforschung bis zur Verkehrsplanung: An der Hochschule Coburg organisiert Prof. Dr. Markus Jakob gerade den diesjährigen Coburger […]
Über den gesamten Lebenszyklus eines Pkw sind Elektrofahrzeuge bereits heute zu 20 bis 30 Prozent klimafreundlicher als benzin- oder dieselbetriebene […]
Wenn sich Landwirte mit Wissenschaftler und Menschen anderer Berufe zusammentun, entfaltet sich oft ein großes Potenzial: Gemischte Projektgruppen können schnell […]
Die Folgen des Klimawandels spüren auch Hessens Kommunen immer deutlicher. Mit dem derzeit aktuellen „Integrierten Klimaschutzplan 2025“ zielt das Land […]
Ein Hochbeet mit frischen Kräutern, Tomaten oder Erdbeeren auf dem Balkon oder der Terrasse bereichert die eigene Küche und ist […]
Wenn marine Hitzewellen und Extreme von Ozeanversauerungen zusammentreffen, kann das schwerwiegende Auswirkungen auf die Meeresökosysteme haben. Forschenden des Oeschger-Zentrums für […]
Die Transformation unseres Energiesystems hin zu 100 Prozent erneuerbare Energie ist drängender denn je. Am Beispiel des Quartiers Rüsdorfer Kamp […]
Vom 22. August bis 2. September findet die erste internationale Sommerschule des Rostocker Ocean Technology Campus statt. 15 Teilnehmerinnen und […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)