GeoParks in Deutschland feiern ihr zwanzigjähriges Bestehen
Im Jahr 2022 feiern die Nationalen GeoParks in Deutschland ihr zwanzigjähriges Bestehen. 2002 beschloss der Bund-Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) – das […]
		
					Im Jahr 2022 feiern die Nationalen GeoParks in Deutschland ihr zwanzigjähriges Bestehen. 2002 beschloss der Bund-Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) – das […]
		
					In großen Teilen Ostasiens und Zentralamerikas dienen Algen bereits seit Jahrhunderten als Rohstoff für die Produktion von nachhaltiger Energie oder […]
		
					Urbanisierung stellt eine der größten Bedrohungen für die Artenvielfalt dar. Wie genau sie sich auf die biologische Vielfalt und die […]
		
					Noch nie gehört vom Kürzel OECMs? Dann wird’s höchste Zeit. Dahinter steckt ein neues Instrument zum Erhalt der Biodiversität an […]
		
					Die CLG Taskforce für klimaneutrale und kreislauffähige Materialien und Produkte am Institute for Sustainability Leadership der University of Cambridge erstellte […]
		
					Welche Ängste und Bedenken haben Menschen gegenüber der Energiewende? Dieser Frage gehen drei Institute der TH Köln und ihre Kooperationspartner […]
		
					Je kleiner Plastikteilchen sind, umso leichter werden sie von Zellen aufgenommen. Daneben spielen Form, Oberfläche und die chemischen Eigenschaften eine […]
		
					Für ihre herausragenden Abschlussarbeiten wurden zwei Studierende der Universität Witten/Herdecke (UW/H) jetzt mit dem Serafin Forschungspreis zu Unternehmertum ausgezeichnet. Der […]
		
					Klimaneutralität ist das Ziel gerade der energieintensiven Unternehmen in Rheinland-Pfalz. Viele Unternehmen haben klare Zielhorizonte und Strategien, um zur Dekarbonisierung, […]
		
					Das vom bayerischen Raumfahrtforschungsprogramm geförderte Verbundprojekt „SERAFIM“ verfolgt das Ziel, Waldbrände mittels Satelliten schneller und besser zu detektieren. Die Professur […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)