
Wie kommen die Pflanzen mit der sich verändernden Umwelt zurecht?
Der Klimawandel und die durch ihn bedingten schnellen Umweltveränderungen fordern Menschen, Tiere und Pflanzen heraus. Letztere haben aber einen entscheidenden […]
Der Klimawandel und die durch ihn bedingten schnellen Umweltveränderungen fordern Menschen, Tiere und Pflanzen heraus. Letztere haben aber einen entscheidenden […]
Der Gesamtwasserspeicher in Deutschland hat sich im Jahr 2023 zwar etwas erholt, im Vergleich zum langjährigen Mittel fehlen aber immer […]
Viele Studien zur Klimakrise konzentrieren sich auf die Erforschung von Temperaturextremen im globalen Vergleich. Wissenschaftler der Universität Wien deckten nun […]
Christoph Marty Klimatologe der Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL erklärt im Interview, warum es auch in warmen […]
Die zwölf größten deutschen Chemieparks verursachten im Jahr 2022 23 Millionen Tonnen CO2 (Mio. t CO2), das entspricht drei Prozent […]
Zukünftig sollen Deutschlands Kommunen Konzepte und Strategien für klimaneutrales Heizen vorlegen. So sieht es das für 2024 geplante Gesetz zur […]
Forschende der Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich) berechnen, dass es im Jahr 2050 zwischen 230 und 540 Dollar kosten […]
Auf mehr als 32 Milliarden US-Dollar summierten sich zwischen 1975 und 2020 die bekannten Gesamtkosten invasiver Wasserpflanzen für die Weltwirtschaft. […]
Die Bayreuther Pflanzenökologen Prof. Dr. Steven Higgins und Dr. Timo Conradi plädieren dafür, die kommenden klimatischen Veränderungen aus der Sicht […]
Wo es eh schon heiß ist, wird die Klimaerwärmung zu einem besonders großen Problem: etwa in vielen Gebieten Afrikas. In […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)