Sorge um das Mittelmeer
Der Anstieg der Meerestemperatur und des Salzgehalts im Mittelmeer sowie die Einwanderung invasiver Arten könnten dort die Struktur und biologische […]
Der Anstieg der Meerestemperatur und des Salzgehalts im Mittelmeer sowie die Einwanderung invasiver Arten könnten dort die Struktur und biologische […]
Die Biodiversität steckt in der Krise: Unter den Tieren und Pflanzen sterben jeden Tag Arten aus. Ehemals häufige Arten – […]
Biegen sich Leugner des Klimawandels die Fakten zurecht, um ihr klimaschädliches Verhalten nicht ändern zu müssen? Eine neue Studie findet […]
Wie Pflanzen die Erde eroberten und sich an neue, herausfordernde Verhältnisse anpassen können, untersucht das MAdLand Projekt unter Beteiligung der […]
Im Rahmen der Initiative Ice Memory haben Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Universität […]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Senckenberg-Wissenschaftler Dr. James Sinclair und Prof. Dr. Peter Haase hat Fließgewässer 23 europäischer Länder […]
An der Universität Vechta wird ab dem Jahreswechsel eine neue wissenschaftliche Theorie entwickelt. Sie soll einen neuen Blick auf menschliche […]
Eine globale Studie zeigt, dass weltweit die Grundwasserpegel immer schneller sinken: Die Pegel sinken weltweit stark, und im 21. Jahrhundert […]
Die Hochwasserwelle, die seit den Weihnachtstagen die Elbe hinunter bis in die Nordsee gerollt ist, haben Wissenschaftler:innen von vier Helmholtz-Zentren […]
Der Einbruch war extrem: Entwickelte sich der Windenergieausbau an Land in Deutschland in den 2010ern dynamisch, so stagnierte der Ausbau […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)