
CO₂ in Ausgangsstoffe für die Industrie umwandeln
Das Treibhausgas CO₂ mittels erneuerbarer Energien in Ausgangsstoffe für die Industrie umwandeln: Was die Elektrokatalyse in der Theorie kann, soll […]
Das Treibhausgas CO₂ mittels erneuerbarer Energien in Ausgangsstoffe für die Industrie umwandeln: Was die Elektrokatalyse in der Theorie kann, soll […]
Die Politik kann beim Schutz des Klimas grundsätzlich auf einen breiten Rückhalt in der Bevölkerung bauen. 69 Prozent der Menschen […]
Die verbleibende Zeit, um die Klimaziele des Pariser Abkommens zu erreichen, läuft immer schneller ab. Dies zeigt die jährliche Bilanz […]
Fiebermessen für die Erde – das ist der Auftrag der FORUM-Mission. Die für 2027 geplante Satellitenmission der Europäischen Weltraumbehörde (ESA) […]
Kalte Oberflächentemperaturen im Nordatlantik, kombiniert mit bestimmten atmosphärischen Bedingungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Hitzeereignissen in Zentraleuropa. Dies ist das Ergebnis […]
Normalerweise kommen von der Roten Liste der bedrohten Arten nur schlechte Nachrichten. Immer mehr Arten finden ihren Platz darauf. Doch […]
Eine aktuelle Studie unter Federführung von Prof. Dr. Stefan Lötters von der Universität Trier zu den Vorkommen von Harlekin-Kröten aus […]
Luftverschmutzung, Lärmbelästigung, negativer Einfluss auf Ökosysteme und die menschliche Gesundheit – all das geht auf das Konto des weltweiten Verkehrs. […]
Ein größer angelegtes Forschungsprojekt der Universität Trier hat untersucht, welche Wege mittelständische Unternehmen aus dem produzierenden Sektor in Deutschland nutzen, […]
Die neue Bilanz des Global Carbon Project zeigt: Die weltweiten CO2-Emissionen sind weit entfernt von der Reduktion, die erforderlich ist, […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)