
Deutschland fehlen rund 10 Milliarden Tonnen Wasser
Der Gesamtwasserspeicher in Deutschland hat sich im Jahr 2023 zwar etwas erholt, im Vergleich zum langjährigen Mittel fehlen aber immer […]
Der Gesamtwasserspeicher in Deutschland hat sich im Jahr 2023 zwar etwas erholt, im Vergleich zum langjährigen Mittel fehlen aber immer […]
Die Luftqualität in Schweden ist im Allgemeinen gut, erwartungsgemäß besonders in ländlichen Gebieten und abseits von Industriezentren. In größeren Städten […]
Viele Studien zur Klimakrise konzentrieren sich auf die Erforschung von Temperaturextremen im globalen Vergleich. Wissenschaftler der Universität Wien deckten nun […]
Den 21. März 2024 haben die Vereinten Nationen zum Internationalen Tag des Waldes ausgerufen und unter das Motto „Wälder und […]
Obwohl ein Großteil der Bevölkerung in Europa die Energiewende grundsätzlich unterstützt, gibt es vor Ort zunehmend Widerstand gegen konkrete Projekte. […]
Christoph Marty Klimatologe der Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL erklärt im Interview, warum es auch in warmen […]
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland […]
Die zwölf größten deutschen Chemieparks verursachten im Jahr 2022 23 Millionen Tonnen CO2 (Mio. t CO2), das entspricht drei Prozent […]
Ein Team um den LMU-Geologen Aaron Bufe hat untersucht, wie Erosion und Verwitterung über Jahrmillionen die CO2-Bilanz beeinflussen. Modellrechnungen zeigen: […]
Wie sich der Klimawandel – insbesondere starke Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit – auf die menschliche Gesundheit und die Natur auswirkt […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)