
Das Gehirn und der Klimawandel
Beim klimafreundlichen Verhalten klaffen Wollen und Handeln häufig auseinander. Auch wenn die meisten Menschen den Klimawandel gebremst sehen möchten, verhalten […]
Beim klimafreundlichen Verhalten klaffen Wollen und Handeln häufig auseinander. Auch wenn die meisten Menschen den Klimawandel gebremst sehen möchten, verhalten […]
Seit mehr als zwei Wochen demonstrieren im Iran Menschen, um auf die existenzbedrohende Wasserknappheit aufmerksam zu machen. Das Land leidet […]
Innovationen sind nicht nur wichtig für Wissenschaft und Wirtschaft, sie sind auch notwendig, um unser Land „fit“ für den Klimawandel […]
Klimawandel, Corona-Pandemie, Migration, kollabierende Staaten wie zum Beispiel aktuell Afghanistan: Um Herausforderungen von globaler Dimension zu lösen, braucht es nach […]
Im Einklang mit den jüngsten Daten des Weltklimarats IPCC ist die „CO₂-Uhr“ jetzt geringfügig revidiert worden. Sie tickt rückwärts, illustriert […]
Wärmetolerante Korallen besitzen unterschiedliche Mechanismen, um mit Hitzestress umzugehen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie eines internationalen Forschungsteams mit […]
Geologen der Friederich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) untersuchten mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankreich, Berlin und Portugal inwiefern das Wachstum von Individuen […]
In der Nacht zum Donnerstag, 15. Juli 2021, gingen Regenmengen von mehr als 150 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit […]
Menschen tragen wenig zum Klimaschutz bei, weil sie die Bereitschaft anderer unterschätzen, ebenfalls ihren Beitrag zu leisten. Das ist das […]
Je mehr verlässliche Daten über vergangene Klimaperioden zur Verfügung stehen, desto genauer sind Modelle zum Klimawandel. In Sedimentkernen verborgene Klimainformationen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)