
Elastokalorik: Saarland als Vorreiter für klimaneutrale und energieeffiziente Kühlsysteme
Elastokalorik: Hinter dem Begriff verbirgt sich ein Phänomen, das die Kühltechnologie revolutionieren könnte. Zieht man einen Draht aus Nickel-Titan in […]
Elastokalorik: Hinter dem Begriff verbirgt sich ein Phänomen, das die Kühltechnologie revolutionieren könnte. Zieht man einen Draht aus Nickel-Titan in […]
„Ein großer Erfolg für die Hochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS) mit enormen Potential für Bayern“, attestieren die projektleitenden Professoren Dr. Jürgen Hartmann […]
Seit November 2020 vereint die Hochschulallianz „Transform4Europe“ (T4EU) sieben europäische Hochschulen, die als „Europäische Hochschulen“ von der Europäischen Kommission bis […]
Zwölf Verbundprojekte sind aus der „Bekanntmachung über die Förderung von Innovationen im urbanen Gartenbau“ entstanden. Das Bundesministerium für Ernährung und […]
Zunächst wirken die Ställe des Versuchs- und Bildungszentrums Landwirtschaft (VBZL) Haus Düsse wie andere Viehbetriebe in der Region. Erst auf […]
Das Fraunhofer IWES stellt mit dem Hydrogen Lab in Leuna die Weichen für innovative Forschung und Entwicklung zur Erzeugung und […]
Rund 24 Prozent der in Deutschland ausgestoßenen Treibhausgase verursacht die Industrie. Produktionen müssen deshalb auf klimaneutrale Verfahren umgestellt werden. Aber […]
Die Rückgewinnung von wertvollen Rohstoffen, eine Vermeidung von klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen und eine Stabilisierung der Stromnetze – das sind die drei […]
Das gemeinschaftliche Projekt „Die politische Pflanze“ erhielt heute (28.10.2022) die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Initiiert wurde es […]
Das Yield Consortium erforscht Ansätze der Künstlichen Intelligenz, die Erträge in der Landwirtschaft auf Basis von Satellitendaten zuverlässig vorhersagen können. […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)