Citizen-Science-Plattform „BBioDiv“ will Forschung, Bildung und Naturschutz vernetzen
Die Biodiversität steckt in der Krise: Unter den Tieren und Pflanzen sterben jeden Tag Arten aus. Ehemals häufige Arten – […]
Die Biodiversität steckt in der Krise: Unter den Tieren und Pflanzen sterben jeden Tag Arten aus. Ehemals häufige Arten – […]
„Stark vereinfacht könnte man sagen, mein Team und ich arbeiten an einer Art intelligentem, nanostrukturiertem Kameraobjektiv“, erklärt Sina Saravi seine […]
Wie kann man Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen herstellen, die biologisch abbaubar und gleichzeitig stabil sind? Eine Doktorandin der Uni Graz […]
Die Entscheidung für den Austausch oder Ersatz eines Heizsystems ist eine, die für mehr als ein Jahrzehnt getroffen wird. Oftmals […]
Die niederländische Universität Wageningen, auch bekannt als Wageningen University & Research (WUR), ist eine renommierte Universität, die sich auf Agrar- […]
In Betrieben wie Rechenzentren, Großbäckereien oder Kaffeeröstereien entsteht viel Wärme, die bislang meist ungenutzt in die Umwelt abgegeben wird. Die […]
Umwelthormone sind chemische Substanzen, die ähnlich wie körpereigene Hormone wirken können. Gelangen sie in den Organismus, greifen sie in das […]
Wie weit Mikroplastik in der Atmosphäre transportiert wird, hängt entscheidend von der Partikelform ab, so eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern […]
Unter dem Motto „Wir bringen die Energiewende in die Stadt“ startete das Reallabor-Projekt Smart East im März 2021 mit einer […]
Überall Paketlieferwagen, Berge aus Pappkartons, Retouren ohne Ende: Der Online-Handel gilt unter den Kundinnen und Kunden als Umweltsünde. Die Wissenschaft […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)