
Online-Konferenz: BLUE PLANET Berlin Water Dialogues
Die BLUE PLANET Berlin Water Dialogues beleuchten am 22. November 2022 mit dem diesjährigen Schwerpunkt Artificial Intelligence: Reshaping the Water […]
Die BLUE PLANET Berlin Water Dialogues beleuchten am 22. November 2022 mit dem diesjährigen Schwerpunkt Artificial Intelligence: Reshaping the Water […]
Biologisch abbaubare Mikroplastik-Partikel in Böden können zu einem verstärkten Anstieg von CO₂-Emissionen in die Erdatmosphäre führen. Dies zeigt eine interdisziplinäre, […]
Mit einem neuen statistischen Modell ist es Forschenden der Universität Oldenburg gelungen, turbulente Schwankungen des Windes deutlich realistischer abzubilden, als […]
Wasserlösliche synthetische Polymere (WSSP) kommen in vielen Produkten des Alltags vor. Welche Folgen es hat, wenn diese Kunststoffe in Flüsse, […]
Auf der kommenden „Conference of the Parties“ im kanadischen Montréal werden neue Zielsetzungen für den Naturschutz beschlossen. Um die Gesundheit […]
Mit ihrem neuen Lehr-Lern-Labor Physik, kurz PHyLa, entwickelt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ihr Bildungsangebot für Schülerinnen und Schüler sowie für […]
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema, um die Zukunft unserer Gesellschaft zu sichern. Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS), […]
Künftig wird von kleinen und mittleren Unternehmen erwartet, dass sie die Themen Klimaschutz und Klimaneutralität stärker als bisher in ihre […]
Ergebnisse des Sozialen Nachhaltigkeitsbarometers 2022 – Überlagert die aktuelle Energiekrise die Notwendigkeit ambitionierter Klimapolitik? Die Menschen in Deutschland wollen weiter […]
Die Grundwasser- und Bodenressourcen der Nordseeregion stehen durch den Klimawandel, der menschlichen Nutzung und den daraus folgenden Landschaftsveränderungen unter Druck. […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)