5. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 4. November 2025 ] Sicherheit und Nachhaltigkeit von Natrium-Ionen-Batterien Aktuelles
  • [ 4. November 2025 ] Umweltprozesse und Künstliche Intelligenz miteinander verbinden Aktuelles
  • [ 4. November 2025 ] Klimagefahr: Sinkende Sauerstoffmengen könnten die N₂O-Freisetzung erhöhen Aktuelles

Lehrer/Schüler

Aktuelles

Hochschule Coburg: Motoren- und Kraftstofftechnik der Zukunft

4. August 2022 DieLinde Redaktion

Die Hochschule Coburg und die Hochschule Heilbronn starten gemeinsame Forschungsprojekte, um durch die Kombination neuartiger Kraftstoffe und fortschrittlicher Motorentechnik neues […]

Aktuelles

Signaturen der Verstädterung im Seewasser

25. Juli 2022 DieLinde Redaktion

Ein Team unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) untersuchte […]

Aktuelles

Windräder in Wäldern sind eine Gefahr für Waldfledermäuse

20. Juli 2022 DieLinde Redaktion

Da im Zuge der Energiewende mehr Windenergieanlagen (WEA) installiert und Abstandsregeln zu Siedlungen verschärft wurden, sind geeignete Standorte schwerer zu […]

Aktuelles

Lehrgang zu Schwammstadt-Projekten an der Hochschule Hof

19. Juli 2022 DieLinde Redaktion

Die Hochschule Hof will bayerischen Unternehmen helfen, ihre Produkte und Services im Marktumfeld der aufkommenden „Schwammstadt- bzw. Schwammregion-Projekte zu platzieren. […]

Aktuelles

GeoParks in Deutschland feiern ihr zwanzigjähriges Bestehen

18. Juli 2022 DieLinde Redaktion

Im Jahr 2022 feiern die Nationalen GeoParks in Deutschland ihr zwanzigjähriges Bestehen. 2002 beschloss der Bund-Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) – das […]

Aktuelles

Indonesien: Neue Ansätze zum Schutz von Korallen und Artenvielfalt

13. Juli 2022 Michael Hafemann

Noch nie gehört vom Kürzel OECMs? Dann wird’s höchste Zeit. Dahinter steckt ein neues Instrument zum Erhalt der Biodiversität an […]

Erneuerbare Energien

Umweltauswirkungen von Solarmodulen verglichen

12. Juli 2022 DieLinde Redaktion

Eine Studie hat erstmals die Umweltauswirkungen von industriell hergestellten Perowskit-auf-Silizium-Tandemsolarzellen über den gesamten Lebenszyklus bewertet. Das Ergebnis: Diese innovativen Tandem-Solarmodule […]

Aktuelles

SERAFIM: Waldbrände aus dem Weltall erkennen

7. Juli 2022 DieLinde Redaktion

Das vom bayerischen Raumfahrtforschungsprogramm geförderte Verbundprojekt „SERAFIM“ verfolgt das Ziel, Waldbrände mittels Satelliten schneller und besser zu detektieren. Die Professur […]

Aktuelles

Saar-Universität plant Einrichtung eines Sonderprogramms für ukrainische Schulabsolventen

5. Juli 2022 DieLinde Redaktion

Zum Wintersemester 2022/23 bietet die Universität des Saarlandes ein Sonderprogramm für Schülerinnen und Schüler an, die aus der Ukraine fliehen […]

Aktuelles

Langzeitbefund: Mikroplastikverschmutzung im Nordost-Atlantik

4. Juli 2022 DieLinde Redaktion

Forscherinnen des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) analysierten erstmals eine Langzeitprobenserie zur Mikroplastikverschmutzung im Nordost-Atlantik aus 2000 m Wassertiefe hinsichtlich […]

Beitragsnavigation

« 1 … 30 31 32 … 41 »
Im Spotlight

Klimagefahr: Sinkende Sauerstoffmengen könnten die N₂O-Freisetzung erhöhen

Aktuelles

  • Sicherheit und Nachhaltigkeit von Natrium-Ionen-Batterien
    4. November 2025
  • Umweltprozesse und Künstliche Intelligenz miteinander verbinden
    4. November 2025
  • Klimagefahr: Sinkende Sauerstoffmengen könnten die N₂O-Freisetzung erhöhen
    4. November 2025
  • Was können Küstenökosysteme zum Schutz des Klimas beitragen?
    4. November 2025
  • Neue Sicht auf Treibhausgase und Luftschadstoffe
    3. November 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)