
Mikroplastik: Tendenz steigend
Zwischen 18 und 21 Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jährlich in die Gewässer dieser Welt. Die Tendenz: steigend. Um der Herausforderung […]
Zwischen 18 und 21 Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jährlich in die Gewässer dieser Welt. Die Tendenz: steigend. Um der Herausforderung […]
Die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern ist eine wesentliche Voraussetzung für die Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten […]
Am Institut für Betriebs- und Technologiemanagement (IBT) des Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier hat eine Forschergruppe untersucht, wie das Energiesystem […]
An der Universität Passau erforschen Nachwuchsökonominnen, welche Haushalte in Deutschland von Energiearmut besonders betroffen sind und was es braucht, damit […]
Was waren die ersten praktischen Reaktionen von Ukrainerinnen und Ukrainern auf den Ausbruch des russischen Krieges? Warum flüchten die einen […]
Heizen mit Holz liegt in Deutschland nach wie vor im Trend. Die steigenden Energiepreise und die Abhängigkeiten von internationalen Märkten […]
Angekommen, um zu bleiben? – Niemand weiß, wie sich die Situation in der Ukraine entwickelt. Während es für deren Menschen, […]
Die Einwohner der Metropolregion Berlin können sich an einem Großprojekt beteiligen, das Lösungen für die Anpassung der Region an die […]
Mehr als 40 Vertreter und Vertreterinnen von wissenschaftlichen Instituten, Wirtschaftsverbänden, von der KfW Bankengruppe sowie seitens des Bundesministeriums für Wirtschaft […]
Fossile Rohstoffe werden nicht nur zur Energiegewinnung genutzt, sondern auch, um Chemikalien oder pharmazeutische Produkte herzustellen. Solche chemischen Reaktionen laufen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)