
Arktis: Ökosysteme aus dem Gleichgewicht
Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Doch es fehlen umfassende wissenschaftliche Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. […]
Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Doch es fehlen umfassende wissenschaftliche Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. […]
Herkömmliche Blumenerden und andere Gartensubstrate enthalten meist Torf, der aus Mooren gewonnen wird. Der Torfabbau setzt jedoch große Mengen CO2 […]
Eine besonders spannende und vielseitig verwendbare Pflanze haben derzeit Forschende der Hochschule Hof im Blick: Am Institut für Materialwissenschaften (ifm) […]
Nach dreieinhalb Jahren intensiver Forschung hat das EU-Projekt CIRCULAR FoodPack neue Verfahren entwickelt, um flexible Lebensmittelverpackungen aus Polyethylen effektiv zu […]
Die Temperaturen im Permafrost nehmen in Europas Gebirgsregionen stetig zu, in den letzten zehn Jahren teilweise um mehr als 1 […]
Ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus sieben Mitgliedsstaaten geht der Frage nach, wie Schulen und Hochschulen die nächsten […]
Die globale Erwärmung und extreme Hitzeereignisse wirken sich zunehmend auf die menschliche Gesundheit aus. In entsprechenden Studien werden die Umgebungstemperatur […]
Heute startet die Weltgemeinschaft im südkoreanischen Busan unter dem Dach der Vereinten Nationen in die fünfte Runde der Verhandlungen um […]
Dass Plastik die Umwelt verschmutzt und zu Problemen führt, ist in vielen Bereichen bereits gut erforscht. Wenig bekannt ist, wie […]
Ein Team von fünf Robotik-Studierenden der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) nimmt mit einem innovativen Projekt an dem studentischen Wettbewerb COSIMA […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)