18. September 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 18. September 2025 ] Steigert Artenvielfalt die Dürreresistenz von Wäldern? Aktuelles
  • [ 18. September 2025 ] Algen-Bakterien-Gemeinschaften bauen Öl ab Aktuelles
  • [ 18. September 2025 ] Was der Klimawandel in Europas Wäldern verändert Aktuelles

Lehrer/Schüler

Aktuelles

Windmühlen: Vorurteile und Desinformation

21. Oktober 2024 DieLinde Redaktion

Studie der Uni Hohenheim und des ZPID: Falschinformationen zu Windrädern stoßen auf hohe Akzeptanz. Das liegt mehr an der Weltanschauung […]

Aktuelles

Fakten statt Streit um den Biber

18. Oktober 2024 DieLinde Redaktion

Wenn es einer bedrohten Art gelingt, sich in ihrem ehemaligen Lebensraum wieder anzusiedeln, ist die Freude zunächst groß. Langfristig ist […]

Aktuelles

Projekt zur Effizienzsteigerung von Nah- und Fernwärmenetzspeichern

17. Oktober 2024 DieLinde Redaktion

Mit einem kürzlich gestarteten Projekt möchten Forschende der Hochschule Hof zu einer weiteren Verbesserung der Nah- und Fernwärmenetzspeicher beitragen. Am […]

Aktuelles

„Der Rückgang der Artenvielfalt ist auch wirtschaftlich ein Desaster“

10. Oktober 2024 DieLinde Redaktion

Der Insektenschwund ist kein rein ökologisches, sondern auch ein ökonomisches Problem. Doch verschwinden ganze Arten komplett? Oder gibt es in […]

Aktuelles

Erfolgreicher Tierschutz ermöglicht die Rückkehr der See-Elefanten

27. September 2024 DieLinde Redaktion

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts standen die Nördlichen See-Elefanten kurz davor, durch die Jagd ausgerottet zu werden. „Genetische Analysen deuten […]

Aktuelles

Erfolgreiches Schülerprojekt an der Ahr

18. September 2024 DieLinde Redaktion

Wie naturwissenschaftliche Kompetenzen durch Kooperationen von Bildungsinstitutionen erfolgreich vermittelt werden können, hat das einwöchige MINT-EC-Camp „Die Ahrflut – Gewässerökologie einer […]

Aktuelles

Algen für die Industrie

17. September 2024 DieLinde Redaktion

Von Kosmetik bis Tierfutter: Algen gelten als vielversprechende Alternative, um ökologisch nachhaltige Produktionsmethoden für die Industrie zu entwickeln. Um neue […]

Aktuelles

Die wirtschaftliche Rechnung des Klimawandel

13. September 2024 DieLinde Redaktion

In einer neuen Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) haben Forscher untersucht, wie ständige Wetterschwankungen, die durch die globale Erwärmung […]

Aktuelles

Wie kommt es zu Massenentwicklungen von Wasserpflanzen?

10. September 2024 DieLinde Redaktion

Wasserpflanzen in Seen und Flüssen bieten wichtige Rückzugsgebiete für Tiere, bringen Sauerstoff ins Wasser und entfernen Nährstoffe. Dennoch sie sind […]

Aktuelles

Tödliches Zusammenwirken im Wasser der Oder

6. September 2024 DieLinde Redaktion

Es waren die Bilder des Sommers 2022: Tonnenweise trieben tote Fische, Muscheln und Schnecken auf der Oder. Bald war klar, […]

Beitragsnavigation

« 1 … 6 7 8 … 40 »
Im Spotlight

Algen-Bakterien-Gemeinschaften bauen Öl ab

Aktuelles

  • Steigert Artenvielfalt die Dürreresistenz von Wäldern?
    18. September 2025
  • Algen-Bakterien-Gemeinschaften bauen Öl ab
    18. September 2025
  • Was der Klimawandel in Europas Wäldern verändert
    18. September 2025
  • Autonomer Tauchroboter sammelt eigenständig Müll im Meer
    17. September 2025
  • Future Forest Initiative unterstützt technologieorientierte Start-ups
    17. September 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)