31. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 31. Oktober 2025 ] Uni Mainz: Nachhaltige Herstellung von Stickstoffverbindungen Aktuelles
  • [ 30. Oktober 2025 ] Forschungsarbeiten an einem klimafitten Hafer Aktuelles
  • [ 30. Oktober 2025 ] Mit KI besser auf Starkregen und Trockenphasen reagieren Aktuelles

Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde

Aktuelles

Küsten als Schlüsselregionen unter Druck

16. Oktober 2025 DieLinde Redaktion

Unter Federführung des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) wurden in einem Übersichtsartikel der Zustand der Ostseeküste und ihre durch den […]

Aktuelles

Neue Einblicke in natürliche Kohlenstoffspeicherung

30. Mai 2025 DieLinde Redaktion

Jährlich wandeln Meeresalgen etwa fünfmal so viel Kohlendioxid in Polysaccharide – sogenannte Glykane – um, wie weltweit durch die Verbrennung […]

Aktuelles

Die Hitze in der Ostsee gefährdet das maritime Leben

14. August 2024 DieLinde Redaktion

Marine Hitzewellen – Perioden, in denen sich die oberen Wasserschichten im Meer vorübergehend außergewöhnlich stark erwärmen – treten weltweit zunehmend […]

Aktuelles

Projekt zu den Auswirkungen der Grundschleppnetz-Fischerei

8. Juli 2024 DieLinde Redaktion

Am 16. Juli 2024 startet eine 19-tägige Forschungsfahrt in die Ostsee unter Leitung des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), um […]

Aktuelles

Ostsee: Gesundheitsschutz im Klimawandel

25. Juni 2024 DieLinde Redaktion

Krankheitserregende Bakterien der Art Vibrio vulnificus lassen sich in der Ostsee über die Reduzierung von Algenblüten teilweise kontrollieren. Zu diesem […]

Aktuelles

Braunalgen können klimaschützende Kohlenstoffsenken schaffen

21. Mai 2024 DieLinde Redaktion

Die heutige BRIESE-Preisverleihung fand diesmal in einem besonderen Rahmen statt: Rund 100 Gäste versammelten sich an Bord des Eisrand-Forschungsschiffes MARIA […]

Aktuelles

Bodenheizung in der Ostsee

28. August 2023 DieLinde Redaktion

Am Boden des Bornholmbeckens in der zentralen Ostsee ist die Wassertemperatur in den letzten Jahrzehnten schneller angestiegen ist, als an […]

Aktuelles

Der Ozean als Hauptakteur für den Klimaschutz

31. Januar 2023 DieLinde Redaktion

Die Zeit drängt: Weltweit mahnt die Forschung, dass es bald kaum noch möglich sein wird, den menschengemachten Klimawandel soweit aufzuhalten, […]

Aktuelles

Schiffsabgase belasten die Meeresumwelt und die menschliche Gesundheit

13. September 2022 DieLinde Redaktion

Schiffsabgase, die über der viel befahrenen Ostsee entstehen, belasten die Meeresumwelt und die menschliche Gesundheit. Im Rahmen des „PlumeBaSe“*-Projekts untersuchen […]

Aktuelles

Gemeinschaften in der nährstoffarmen „tiefen Biosphäre“

23. August 2022 DieLinde Redaktion

Tief unter der uns umgebenden oberflächlichen Biosphäre, in dem der Kreislauf des Lebens hauptsächlich durch Photosynthese angetrieben wird, existiert eine […]

Beitragsnavigation

1 2 »
Im Spotlight

Schweiz: Suffizienzpolitik zum Schutz natürlicher Ressourcen

Aktuelles

  • Uni Mainz: Nachhaltige Herstellung von Stickstoffverbindungen
    31. Oktober 2025
  • Forschungsarbeiten an einem klimafitten Hafer
    30. Oktober 2025
  • Mit KI besser auf Starkregen und Trockenphasen reagieren
    30. Oktober 2025
  • Lebenswichtigen „Vitalparametern“ unseres Planeten sind auf Rekordniveau
    29. Oktober 2025
  • Nachhaltigere Chemie mit Hilfe der KI
    29. Oktober 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)