
Stipendium für ukrainische Gastwissenschaftler an der Universität Rostock
Heute haben Dr. Viktoriya Boyko und Professor Kostiantyn Mykhalenkov von der Nationalen Technischen Universität der Ukraine in Kiew vom Prorektor […]
Heute haben Dr. Viktoriya Boyko und Professor Kostiantyn Mykhalenkov von der Nationalen Technischen Universität der Ukraine in Kiew vom Prorektor […]
Das Stromversorgungssystem kann zukünftig auch ohne die stabilisierende Wirkung der Synchrongeneratoren konventioneller Kraftwerke betrieben werden. Das stellten die Fachexperten des […]
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) – mit 2,39 Milliarden Euro Stiftungskapital eine der größten Umweltstiftungen Europas – ruft zu einer […]
Magnete sind wertvolle Bauteile. Obwohl in den vergangenen Jahren funktionierende Magnetrecyclingmethoden entwickelt wurden, finden diese in der Praxis bisher keine […]
Der Schiffsverkehr gehört zu den am schnellsten wachsenden Quellen für Treibhausgase. Schiffsbauer und Betreiber suchen nach umweltfreundlichen, alternativen Antrieben. Fraunhofer-Forschende […]
Die Datengrundlage von Biokunststoffen ist für Anwender*innen immer noch mangelhaft oder oftmals nicht in kompakter Form greifbar. Hier setzt das […]
Das SolarCar-Team der Hochschule Bochum ist wieder aktiv und ist unterwegs. Diesmal gilt es nicht 3000 Kilometer zu bewältigen wie […]
Die Mikrotechnik und darauf aufbauende Technologien wie Mikrofluidik, Photonik oder Sensorik – aber auch die Nanotechnologie – bieten enormes Potenzial […]
Im ehemaligen Steinkohlerevier Lugau-Oelsnitz im Nordwesten Sachsens entstanden durch die Flutung des Grubengebäudes unterirdische Wasserreservoirs, die zur Quelle für die […]
Die Wärmewende hinkt der Stromwende hinterher. Während Wind und Sonne die Hälfte der Stromenergie nachhaltig liefern, decken regenerative Wärmequellen weniger […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)