Talsperren sind im Klimawandel eine Herausforderung
Hochwasser, Dürren, Hitzewellen: Der Klimawandel stellt die Prognose von Wassermengen und die Steuerung von Talsperren zunehmend vor Herausforderungen. Die Stauanlagen […]
Hochwasser, Dürren, Hitzewellen: Der Klimawandel stellt die Prognose von Wassermengen und die Steuerung von Talsperren zunehmend vor Herausforderungen. Die Stauanlagen […]
„Kunststoffe werden oft als Problem dargestellt – aber ohne kommen wir nicht aus, schließlich sind Anwendungen aus Kunststoffen für viele […]
Beim Schimmel ist es gut mit bloßem Auge zu erkennen: das feine Fadengeflecht der Pilze, das zumeist verborgen im Boden […]
Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA und vom Campus Schwarzwald hat eine Roboterzelle aufgebaut, die Brennstoffzellen in Sekundenschnelle und vollkommen automatisiert […]
Ein Großteil der täglich genutzten Verbrauchs- und Gebrauchsgegenstände besteht aus Kunststoffen, die auf Erdöl basieren. Allein in Deutschland fallen jährlich […]
Der Umwelt Campus Birkenfeld der Hochschule Trier richtete erfolgreich das „Symposium on Innovation and Automation in Remanufacturing“ aus, das vom […]
Dank einer neuen automatisierten Forschungsinfrastruktur können Chemiker an der ETH Zürich Katalysatoren schneller entwickeln. Künstliche Intelligenz hilft ihnen dabei. Als […]
Industrielle Abwärme fällt in großen Mengen an, wird aber kaum effizient genutzt. Eine neuartige Maschine von Empa-Experten ( Eidgenössische Materialprüfungs- […]
Ein europäisches Konsortium startete im Januar 2024 das AMIGDALA Projekt, ein neues Forschungs- und Innovationsprojekt von Horizon Europe. Ziel dieses […]
Nachhaltige Kraftstoffe aus Sonnenenergie zu gewinnen, ist ein ambitioniertes Vorhaben und stellt Mensch und Material vor große Herausforderungen. Im Projekt […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)