
Neue Erkenntnisse im Umgang der Bevölkerung mit Gesundheitsthemen
Was meinen die Menschen in Deutschland? Während der ersten zwei Jahre der Pandemie erforschte die Arbeitsgruppe um die Psychologin Cornelia […]
Was meinen die Menschen in Deutschland? Während der ersten zwei Jahre der Pandemie erforschte die Arbeitsgruppe um die Psychologin Cornelia […]
Beschleuniger sind Schlüsselinstrumente der Forschung etwa in Physik, Chemie, Biologie, Medizin oder in den Materialwissenschaften. Konzepte und Komponenten, die solche […]
Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und der Universität Hamburg haben in einer gemeinsamen Studie erstmals Mikroplastik in menschlichem Lebergewebe nachgewiesen […]
Schon vor dem Krieg galt das ukrainische Gesundheitswesen als reformbedürftig. Jetzt steht es vor dem Kollaps. Hierüber und über die […]
Um 66 Prozent hat seit der Jahrtausendwende die Zahl der vorzeitigen Todesfälle zugenommen, die durch moderne Formen der Umweltverschmutzung aus […]
Ist vom Klimawandel die Rede, geht es viel um die Auswirkungen auf die Natur, die Pflanzen- und Tierwelt und in […]
Welchen Treibhausgasausstoß verursachen die in einer Klinik verwendeten Verbrauchsmaterialien, Medizinprodukte und Medikamente – angefangen bei der Herstellung, über den Transport […]
Die Mikrotechnik und darauf aufbauende Technologien wie Mikrofluidik, Photonik oder Sensorik – aber auch die Nanotechnologie – bieten enormes Potenzial […]
In diesem Jahr fiel der Earth Overshooot Day für Deutschland auf den 4. Mai 2022. Seit diesem Tag verbraucht die […]
Zum Schutz des Ozeans und der Polargebiete sowie für eine umfassende Dekarbonisierung sind aus Sicht der Wissenschaftsakademien der G7-Staaten dringend […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)