Umfrageaufruf: Klimawandel in der Berliner Metropolregion
Die Einwohner der Metropolregion Berlin können sich an einem Großprojekt beteiligen, das Lösungen für die Anpassung der Region an die […]
Die Einwohner der Metropolregion Berlin können sich an einem Großprojekt beteiligen, das Lösungen für die Anpassung der Region an die […]
Extremereignisse wie Dürre werden künftig aufgrund des Klimawandels zunehmen. Die negativen Auswirkungen dieser Trockenheit auf das Funktionieren von Ökosystemen sind […]
Emissionshandelssysteme können einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten, die dringend erforderlich ist, um bis Mitte des Jahrhunderts die Klimaneutralität zu […]
Sogenannte PBDEs, die als Flammschutzmittel eingesetzt waren, wurden in den frühen 2000er Jahren endlich verboten. Diese wurden nach dem erfolgreichen […]
Am 4. April lädt die Leibniz-Gemeinschaft zu einer virtuellen Veranstaltung in der Reihe „Leibniz debattiert“ ein. Eine Diskussion über Beiträge […]
Eine pflanzenbasierte Ernährung kommt mit weniger Fläche für die Landwirtschaft aus. Dr. Livia Rasche vom Exzellenzcluster CLICCS der Universität Hamburg […]
Frank Flottemesch ist ein erfahrener Experte und Manager mit Erfahrung im Bereich Erneuerbare Energien und Umwelt. Er hat Kenntnisse im […]
Anhaltende Trockenheit und Starkregenereignisse – die Folgen des Klimawandels haben auch in Deutschland erheblichen Einfluss auf die essentielle Ressource Wasser. […]
Überhitzter Beton, ausgetrocknete Wiesen und Smog – auch 2022 wird der Sommer wiederkommen und das Leben besonders in der Stadt […]
Abhängigkeiten von Öl und Gas, Abhängigkeiten von Techniken zur CO2-Entnahme und Feststecken in überkommenen Finanzströmen – um den Klimawandel zu […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)