
Ariadne‐Tracker: Die Energiewende ist kein Selbstläufer
Um 2045 klimaneutral zu sein, muss das Energiesystem in einem nie dagewesenen Tempo umgebaut werden. Ob die Energiewende in Deutschland […]
Um 2045 klimaneutral zu sein, muss das Energiesystem in einem nie dagewesenen Tempo umgebaut werden. Ob die Energiewende in Deutschland […]
Insbesondere die ärmsten Länder der Welt sind von der Klimakrise stark betroffen. Daher unterstützt die deutsche Entwicklungszusammenarbeit ihre Partnerländer bei […]
Auf dem Kommunalkongress 2023 „Nachhaltigkeit aktiv gestalten – die Kommunen gehen voran“ der Bertelsmann Stiftung und der „Servicestelle Kommunen in […]
Gefährdete und typische Lebensräume in Europa mit ihrer Artenvielfalt zu erhalten, ist das Ziel von Natura 2000, eines von der […]
Not, so will es der Volksmund, macht erfinderisch. Aber was macht die Aussicht auf Mangel mit modernen Massengesellschaften, in denen […]
Wie sorgt man in den Metropolen der Welt für klimafreundlicheren Verkehr, ohne die Bevölkerung zu überfordern? Wie sich diese beiden […]
Automatisierte Fahrzeuge könnten künftig für steigende Verkehrsmengen und eine höhere Zersiedelung von Städten sorgen – so die gegenwärtigen Befürchtungen. Wie können […]
Die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. (AiF) stellt sich als „Netzwerk der Netzwerke“ neu auf und hat eine […]
Stadtwerke sind Schlüsselakteure auf dem Weg hin zu einer treibhausgasneutralen Gesellschaft. Dabei ist neben der Dekarbonisierung auch die Digitalisierung ein […]
„Grüne Energie und nachhaltige Rohstoffe“ nennt sich eine SDG-Partnerschaft, die jetzt für die Universität Kassel eingeworben wurde. Gefördert wird sie […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)