
Kreislaufwirtschaft für Polystyrol
Aus Polystyrolabfällen lassen sich wertvolle chemische Bausteine rückgewinnen Polystyrol, der Grundstoff für Plastikgeschirr und Schäume, ist eines der am meisten […]
Aus Polystyrolabfällen lassen sich wertvolle chemische Bausteine rückgewinnen Polystyrol, der Grundstoff für Plastikgeschirr und Schäume, ist eines der am meisten […]
Stickstoff, vor allem in Form von anorganischem Nitrit und Nitrat, ist eine der größten stofflichen Belastungen in Süßgewässern und menschlichen […]
Partnerschaft auf Augenhöhe: In Südafrikas Hauptstadt Kapstadt und nahe der namibischen Hafenstadt Walvis Bay tragen künftig so genannte Microgrids zu […]
Die CLG Europe Materials & Products Taskforce hat in Zusammenarbeit mit dem Wuppertal Institut einen Report veröffentlicht, die den dringenden […]
Mikroplastik findet sich weltweit in Seen und Stauseen. Die Verschmutzung betrifft selbst die entlegensten Orte, an denen der Einfluss des […]
Metalloxide eignen sich theoretisch ideal als Photoelektroden für die direkte Erzeugung von Wasserstoff mit Sonnenlicht. Durch die Kombination von Terahertz- […]
In den deutschen Krankenhäusern fallen jährlich mehrere Millionen Tonnen Abfall durch gebrauchte Schutzmasken, Testutensilien, Spritzen, Handschuhe oder Operationskittel an. Der […]
Die weltbesten Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle können heute ca. ein Drittel der einfallenden Sonnenstrahlung in elektrische Energie […]
Klimaschutzmaßnahmen sollten allen Dimensionen der Nachhaltigkeit Rechnung tragen. Ohne entschlossene Aktionen gegen den Klimawandel können die 17 Ziele für nachhaltige […]
Das Bezirksamt Wandsbek in Hamburg will den Eichtalpark auf den Klimawandel vorbereiten. Studierende im Master Stadtplanung der TH Lübeck entwickelten […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)