
Valide Daten zu Fließgewässern von Bürgerwissenschaftlern
Citizen-Science-Projekte etablieren sich mehr und mehr als wichtige Stütze für die Umweltforschung. Sie liefern Daten, öffnen die Wissenschaft für die […]
Citizen-Science-Projekte etablieren sich mehr und mehr als wichtige Stütze für die Umweltforschung. Sie liefern Daten, öffnen die Wissenschaft für die […]
Heute beginnt in Montreal der zweite Teil der Weltnaturschutzkonferenz (CBD COP 15). Dem Massenaussterben soll u.a. damit entgegengewirkt werden, dass […]
Das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) beim Bayerischen Rundfunk hat soeben den ersten zusammenfassenden Überblick von Studien […]
Bei noch sonnigem Oktoberwetter nutzten immer wieder Studierende der Hochschule Koblenz zum Essen den über sechs Meter langen Stehtisch, der […]
Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie Anfang 2020, die Unpassierbarkeit des Suezkanals durch das festgefahrene Containerschiff Ever Given im März 2021 und […]
Beim Start for Future Summit 2022 gestalten Entscheidern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft am 23. und 24. November unter dem […]
Die Qualität des Seeeises ist von größter Bedeutung für die Eissicherheit und die Ökologie eines Sees unter Eis, aber ihre […]
Unter der Schirmherrschaft von Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW fand am 21. November 2022 […]
Die Risiken, die Pflanzenschutzmittel für Insekten und andere Kleintiere in Gewässern in Schutzgebieten verursachen, sind nahezu vergleichbar mit denen in […]
Künstliche Intelligenz (KI) kann Wirtschaft und Gesellschaft dabei unterstützen, nachhaltig zu handeln. Die Schlüsseltechnologie verspricht Lösungen für das Gelingen der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)