Zürich: Ukrainischen Kindern die Stadt spielerisch näherbringen
Ein Videogame soll geflüchteten ukrainischen Kindern und Jugendlichen in Zürich helfen, die Stadt in einem vertrauten Rahmen zu entdecken. Das […]
Ein Videogame soll geflüchteten ukrainischen Kindern und Jugendlichen in Zürich helfen, die Stadt in einem vertrauten Rahmen zu entdecken. Das […]
Die Sommertrockenheit 2015-2018 war in weiten Teilen West- und Mitteleuropas in den letzten 400 Jahren beispiellos, was die negative Wasserbilanz […]
Forscher der Hochschule Osnabrück entwickeln eine neuartige Technologie, mit der die Festigkeit von Bauteilen verdoppelt werden kann. Dafür erhielten sie […]
Wie kann man angesichts von Krieg, Zerstörung und Flucht studieren, lehren, forschen und Abschlussarbeiten schreiben? Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) […]
Die Landwirtschaft gilt als einer der wesentlichen Störfaktoren ökologischer Systeme – und es kann lange dauern, bis sich ehemals landwirtschaftlich […]
Auf der Suche nach technischen Möglichkeiten elektrisch unterstützte Fahrräder und Lastenräder effizienter zu nutzen, untersuchten Forschern der Technischen Universität Braunschweig […]
Die Landschaft steht von vielen Seiten unter Druck: In ihr sollen Lebensmittel produziert, Energie erzeugt werden – und parallel soll […]
Die Kunststoffe Polyurethan und Polyvinylalkohol können mit Hilfe von Enzymen als Biokatalysatoren unter milden Bedingungen abgebaut werden. Ein Team der […]
Sieben Studierende unterschiedlicher Fachrichten der Leibniz Universität Hannover (LUH) sowie anderer Hochschulen aus Berlin und Hamburg sind vom Deutschen Hochschulverband […]
Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) ruft Studierende und Beschäftigte der Hochschulen Schleswig-Holsteins zum Energiesparen auf. Die […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)