
Zeppelin Universität: Stipendien für Geflüchtete aus der Ukraine
Die Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen am Bodensee schreibt für das im September startende Herbstsemester Vollstipendien für Geflüchtete aus der […]
Die Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen am Bodensee schreibt für das im September startende Herbstsemester Vollstipendien für Geflüchtete aus der […]
Landwirtschaft, Habitatverlust oder Abwässer – menschgemachte Stressoren wirken sich negativ auf die biologische Vielfalt in Bächen und Flüssen aus. In […]
Es waren Tage, Monate und Jahre, die vielen im Gedächtnis blieben: die Dürreperiode zwischen 2018 und 2020. Einem von Wissenschaftlern […]
Was verbindet den Klimawandel, die Elektromobilität und die Pandemie: die Bedeutung der Temperatur. Der Vortrag „Mit exakten Temperaturen die Welt […]
Bäume schützen das Klima, denn sie binden CO2. Es ist jedoch auch technologisch möglich, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen […]
Eines vorweg: Es geht nicht um die großen Speisepilze, sondern um die mikroskopisch kleinen Vertreter im Wasser. Ein Team unter […]
Erfolg für Oldenburger Umwelt- und Meeresforschung: DFG und FWF fördern neue Forschungsgruppe. Im Mittelpunkt steht die Mikroschicht an der Oberfläche […]
Mehr als 90.000 aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche werden schon jetzt an deutschen Schulen unterrichtet. Deutschland müsse sich […]
Wie kann sich die Lausitz bis zum Jahr 2050 entwickeln – ohne Kohlebergbau und stattdessen ökologisch nachhaltig und lebenswert für […]
Eine Säule für die Energiewende ist die Offshore-Windenergie. Werden Windparks errichtet, beeinflussen sie die Windströmungen über dem Meer. Hierzu wurden […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)