
Projekt MonoMat erforscht additive Fertigung im Leichtbau
Die Herstellung von Produkten aus nur einem Material ist nachhaltig: Ressourcen werden geschont, das Recycling erheblich vereinfacht. Das neue Projekt […]
Die Herstellung von Produkten aus nur einem Material ist nachhaltig: Ressourcen werden geschont, das Recycling erheblich vereinfacht. Das neue Projekt […]
Die Fachhochschule Südwestfalen und die Budde-Stiftung wollen 10 geflüchtete ukrainische Studierende fördern. Beide Partner haben zu diesem Zweck die „Brückenförderung […]
Citizen-Science-Projekts der Universitäten Oldenburg und Osnabrück zeigt, dass Fließgewässer im Weser-Ems-Gebiet stark mit Nitrat belastet sind: Genau 8754 Gewässerproben sammelten die […]
Das Geothermische Informationssystem GeotIS des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG) bietet mit zahlreichen Daten einen Überblick über die tiefe Geothermie […]
Kleine Gewässer, also Teiche, Sölle und Tümpel, machen weltweit 30 bis 50 Prozent der stehenden Gewässer aus. Wegen ihrer geringen […]
Abhängigkeiten von Öl und Gas, Abhängigkeiten von Techniken zur CO2-Entnahme und Feststecken in überkommenen Finanzströmen – um den Klimawandel zu […]
Lebensdauer und Sicherheit rauf, Wartungs- und Stromerzeugungskosten sowie CO2-Ausstoß runter: Das ist das Ziel eines Forschungsvorhabens unter Beteiligung von Mitgliedseinrichtungen […]
Langanhaltende Dürren und Hitzewellen haben negative Folgen für Mensch und Umwelt. Treten beide Extreme zur gleichen Zeit auf, können die […]
Der Krieg in der Ukraine hat enorme Auswirkungen auf die deutsche Energiepolitik und -wirtschaft. Im Interview erklären die Ökonomin Prof. […]
Das Zentrum für Energietechnik (ZET) der Universität Bayreuth hat heute dem Beruflichen Schulzentrum Kulmbach (BSZ) eine mit CO₂ betriebene Klimaanlage […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)