19. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 18. November 2025 ] Schafhaltung: Biodiversität, Landschaftspflege und Wertschöpfungsketten Aktuelles
  • [ 18. November 2025 ] Könnte eine Dürre wirklich kein Ende nehmen? Aktuelles
  • [ 17. November 2025 ] Wälder leisten viel – aber sie stoßen an ihre Grenzen Aktuelles

Studierende

Aktuelles

„Rewilding“ für die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt

17. Januar 2022 DieLinde Redaktion

Das Forschungsprojekt REWILD_DE greift das Konzept des „Rewilding“ am Beispiel des einzigen Rewilding-Gebietes in Deutschland auf und adressiert die naturwissenschaftlichen […]

Aktuelles

Der Klimawandel bedroht auch die Artenvielfalt in Hecken

13. Januar 2022 DieLinde Redaktion

In Nord- und Westeuropa prägen oftmals Heckenlandschaften die landwirtschaftlich genutzten Gebiete. Sie haben eine lange Tradition – als lebende Zäune, […]

Aktuelles

HS Hof: Ökologische Wasserreinigung in Aquakulturen

12. Januar 2022 DieLinde Redaktion

Forschende des Instituts für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof wollen den Arbeits- und Materialeinsatz unter anderem bei der […]

Aktuelles

Mit Algen gegen den Klimawandel

11. Januar 2022 DieLinde Redaktion

Wer sich für den Klimawandel interessiert, wer verstehen will, wie Algen in Ozeanen Kohlenstoff binden, muss sich mit Zucker beschäftigen. […]

Aktuelles

Berlin: Städtische Tiere im Lockdown

23. Dezember 2021 DieLinde Redaktion

Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) werteten zehntausende Fotos von rund 150 Wildtierkameras aus, die Berliner Bürgerwissenschaftler in […]

Aktuelles

Forschungsprojekt zur weltweiten CO2-Reduktion im Baugewerbe

16. Dezember 2021 DieLinde Redaktion

Die Bauindustrie gehört zu den größten CO2-Produzenten weltweit. Allein die Zementherstellung verursacht etwa acht Prozent der globalen CO2-Emissionen. In einem […]

Aktuelles

Lichtverschmutzung gefährdet die biologische Vielfalt

16. Dezember 2021 DieLinde Redaktion

Die dunkle Jahreszeit hat begonnen – eigentlich, denn durch die Zunahme von künstlicher Beleuchtung sind Nacht und Winter gar nicht […]

Aktuelles

Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Resilienz von Wirtschaft und Gesellschaft

13. Dezember 2021 DieLinde Redaktion

Im Zuge der COVID 19-Pandemie ist der Begriff der Resilienz zu einem wichtigen Leitbild geworden. Stimmen aus Politik, Wirtschaft und […]

Aktuelles

Umsetzung: Technologieentwicklung für kohlenstoffreie Energiesysteme

11. Dezember 2021 DieLinde Redaktion

Deutschlands Ziel ist es, bis zum Jahr 2045 weitgehend treibhausgasneutral zu werden. Mindestens 80 Prozent der Stromversorgung und 60 Prozent […]

Aktuelles

Wissenschaftlicher Austausch zu klimaresilientem Wassermanagement

10. Dezember 2021 DieLinde Redaktion

Seit vielen Jahren unterhält die Hochschule Koblenz einen intensiven akademischen Austausch mit zwei jordanischen Partnerhochschulen in Amman, mit denen sie […]

Beitragsnavigation

« 1 … 60 61 62 … 65 »
Im Spotlight

Schafhaltung: Biodiversität, Landschaftspflege und Wertschöpfungsketten

Aktuelles

  • Schafhaltung: Biodiversität, Landschaftspflege und Wertschöpfungsketten
    18. November 2025
  • Könnte eine Dürre wirklich kein Ende nehmen?
    18. November 2025
  • Wälder leisten viel – aber sie stoßen an ihre Grenzen
    17. November 2025
  • Ökosysteme im Dürrestress
    17. November 2025
  • Kann Schmelzwasser aus der Westantarktis die Zirkulation im Atlantik stabilisieren?
    17. November 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)