Privatgärten als Rettungsinseln für Tiere und Pflanzen
Ein Forschungsteam aus dem Institut für Biodiversität, Ökologie und Evolution der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat einen frei zugänglichen und unkomplizierten Selbsttest […]
Ein Forschungsteam aus dem Institut für Biodiversität, Ökologie und Evolution der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat einen frei zugänglichen und unkomplizierten Selbsttest […]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Hamburg hat im subsaharischen Afrika eine Wüstenausbreitung in einem dort nie zuvor beobachteten […]
Menschliche Aktivitäten, wie die Abholzung von Wäldern und die Ausweitung landwirtschaftlicher Flächen, haben einen massiven Einfluss auf den natürlichen Zustand […]
Das Pflanzen von Bäumen wird den Klimawandel nicht aufhalten – und es gibt keine Patentlösung für eine inklusive Wiederherstellung von […]
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der HHU und des MPIPZ hat eine neue, sehr präzise Methode entwickelt, um sogenannte […]
Expertinnen und Experten aus Österreich und Deutschland diskutierten im Juni 2025 im Rahmen des Projekts WINALP 21 der HSWT an […]
Die biologische Vielfalt schützt nicht nur das, was wir über der Erde sehen, sondern trägt auch zum Schutz der verborgenen […]
In Berlin wurden in letzter Zeit mehrere Fälle von Flohbefall gemeldet, bei denen ein Zusammenhang mit Fuchsbauen vermutet wird. Einige […]
Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) stellt zusammen mit ihren Projektpartnern auf der neuen EVA-Internetplattform aktuelle Informationen zur […]
Eine Studie der FH Kiel mit über 1.000 Teilnehmenden zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen Landwirten beim Klima- und Umweltschutz […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)