
Schweiz: Freiwillige für ein europaweites Waldexperiment gesucht
Welche Bäume sollten europäische Förster pflanzen, um ihre Wälder auf den Klimawandel vorzubereiten? Eine von der Europäischen Kommission unterstützte Forscherin […]
Welche Bäume sollten europäische Förster pflanzen, um ihre Wälder auf den Klimawandel vorzubereiten? Eine von der Europäischen Kommission unterstützte Forscherin […]
Es ist heiß, von oben brennt die Sonne, Asphalt und Fassaden kesseln die Wärme förmlich ein. Dazu kommen Menschenmengen, Verkehrslärm […]
Beschleuniger sind Schlüsselinstrumente der Forschung etwa in Physik, Chemie, Biologie, Medizin oder in den Materialwissenschaften. Konzepte und Komponenten, die solche […]
Von diesem Herbst an soll ein neues Stipendien-Programm geflüchteten oder gefährdeten Forschenden aus der Ukraine helfen, ihre Arbeit in EU-Mitgliedsstaaten […]
Im Jahr 2022 feiern die Nationalen GeoParks in Deutschland ihr zwanzigjähriges Bestehen. 2002 beschloss der Bund-Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) – das […]
Für Mitte Juli rechnen Meteorologen mit einer außergewöhnlichen Hitze in Deutschland. Die Extremtemperaturen bedeuten eine enorme Belastung für Mensch und […]
Was passiert, wenn Russland die Gaslieferungen nach Europa komplett einstellt? Fraunhofer IEG, Fraunhofer SCAI und TU Berlin haben die Situation […]
Die bisher fehlenden Daten zu Alleenbeständen im Bundesgebiet wurden in einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) finanzierten Forschungsprojekt der […]
Der globale Klimawandel stellt besondere Anforderungen an den Arbeitsschutz. Ein wärmeres Klima führt zu erhöhter Hitze- und solarer UV-Belastung vor […]
Nicht nur die Produktion von grünem Wasserstoff, sondern auch seine sichere und kompakte Speicherung ist eine große Herausforderung für die […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)