
Klimawandel: Verschiebung der jahreszeitlichen Entwicklung von Waldpflanzen
Frühblühende Pflanzen in den europäischen Wäldern beginnen die Blühsaison heute im Schnitt eine Woche früher als vor hundert Jahren. Davon […]
Frühblühende Pflanzen in den europäischen Wäldern beginnen die Blühsaison heute im Schnitt eine Woche früher als vor hundert Jahren. Davon […]
Wissenschaftlern ist es gelungen, Veränderungen der Kohlendioxidemissionen aus fossilen Brennstoffen sehr viel schneller als zuvor zu erfassen. Mit einer neuen […]
Menschen, die eine kritische Einstellung zur Massentierhaltung haben oder im Alltag auf ihre Gesundheit achten, greifen eher zu Fleischersatzprodukten. Die […]
Der internationale Handel, ein stärkerer Fokus in der Management-Ausbildung auf das Thema Nachhaltigkeit und ein enger Schulterschluss von Wissenschaft und […]
Mit dem Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine haben sich die Preise für Agrarrohstoffe wie Getreide, Speiseöle und Düngemittel vervielfacht. […]
Ein Kommentar von Manuel Mueller-Frank, Associate Professor of Economics an der IESE Business School Das Narrativ des Kremls zum Einmarsch […]
Anlässlich des Internationalen Tages des Versuchstiers am 24. April betonen die Forschenden am Universitätsklinikum Jena, dass sich ihrer großen Verantwortung […]
Forschende der Universität Bielefeld beschäftigen sich aus verschiedenen Perspektiven und über Fächergrenzen hinweg mit dem Ukraine-Krieg: von der Forschung zu […]
Die Paderborner Ernährungswissenschaftlerin Prof. Dr. Anette Buyken wurde zum Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)