
Wie abhängig ist der internationalen Handels von der Natur?
Forschende haben einen neuen Ansatz entwickelt, mit dem sich die Abhängigkeit des internationalen Handels von der Natur in Zahlen ausdrücken […]
Forschende haben einen neuen Ansatz entwickelt, mit dem sich die Abhängigkeit des internationalen Handels von der Natur in Zahlen ausdrücken […]
Klimakrise, Biodiversitätsverlust und die Verschmutzung der Lebensgrundlagen Luft, Land und Wasser: Die aktuellen Herausforderungen verlangen einen umfassenden gesellschaftlichen Wandel. Die […]
Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Peter Manning vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Frankfurt und Dr. Margot Neyret von der […]
Grüne Anleihen – auf Englisch Green Bonds – sehen von der Zahlungsstruktur her wie normale Anleihen aus. Der wesentliche Unterschied […]
Eine Flutwelle rollt auf ein Bergdorf zu. In einer nahegelegenen Stadt wird das Wasser knapp. Was klingt wie ein Katastrophen-Film […]
Kann eine nachhaltige Lebensweise gelingen? Diese Frage beschäftigt die Menschen auf individueller wie gesellschaftlicher Ebene. Das Konzept des Life Cycle […]
Zum Schutz und zur Renaturierung der Moore in Österreich startete jetzt das Projekt „LIFE AMooRe – Austrian Moor Restoration“. Es […]
Ein Konsortium von deutschen Geowissenschaftler erforscht in drei Expeditionen mit dem Forschungsschiff „Polarstern“ die Veränderungen des Ostantarktischen Eisschildes in der […]
Der Anstieg der Meerestemperatur und des Salzgehalts im Mittelmeer sowie die Einwanderung invasiver Arten könnten dort die Struktur und biologische […]
Auf jährlich 11,3 Milliarden Tonnen CO₂-Entnahme hat der Weltklimarat IPCC das maximale „technische Potenzial“ der sogenannten Klimaplantagen beziffert: besonders schnell […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)