
Rolle des Klimas bei der Herausbildung globaler Vegetationsmuster
Seit einigen Jahren wird in der ökologischen Forschung die These vertreten, das Klima habe oft keinen bestimmenden Einfluss auf die […]
Seit einigen Jahren wird in der ökologischen Forschung die These vertreten, das Klima habe oft keinen bestimmenden Einfluss auf die […]
Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen […]
Im Hinterhof der Ackerstraße 76 in Berlin-Mitte wird Zukunft hergestellt. Sie kommt als strahlend weißes feinstes Pulver daher, trägt den […]
Das Forschungsgroßgerät Electric Aircraft Ground Lab Environment (E2AGLE) wird an zwei Standorten, an der Technischen Universität Braunschweig und an der […]
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) lädt im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am 19. Juni 2023 […]
Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts, Green Deal Ukraina, ist es, in der Hauptstadt Kyiv gemeinsam […]
Von künstlicher Intelligenz über die Umweltauswirkungen der Digitalwirtschaft bis zu globaler Gerechtigkeit: Der digitale Wandel hat viele Baustellen. Und er […]
Im Sommersemester 2023 übernimmt Prof. Yuri P. Avvakumov von der University of Notre Dame (USA) an der Fakultät das Wolfgang Huber Guest Professorship […]
Auf dem Kommunalkongress 2023 „Nachhaltigkeit aktiv gestalten – die Kommunen gehen voran“ der Bertelsmann Stiftung und der „Servicestelle Kommunen in […]
Mit einer Ausstellung und einer dreiteiligen Think Tank Serie widmet sich der Bochumer Masterstudiengang Architektur Media Management AMM aktuellen Fragen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)