15. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 14. November 2025 ] Mit dem Wildtiermobil durch Berlin Aktuelles
  • [ 13. November 2025 ] Vielfältige Wassernutzungsstrategien stabilisieren Waldbestände Aktuelles
  • [ 13. November 2025 ] Entwicklung von biologischen Artengemeinschaften zuverlässig vorhersagen Aktuelles

Umwelt / Ökologie überregional Forschungsergebnisse

Aktuelles

Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften anpassen

9. Juli 2024 DieLinde Redaktion

Weltweit leiden über 800 Millionen Menschen Hunger, etwa zwei Milliarden sind übergewichtig. Wie Nahrungsmittel heute produziert und verarbeitet werden, trägt […]

Aktuelles

Recycling essenziellen Rohstoffe für die Digitalisierung

9. Juli 2024 DieLinde Redaktion

Ein kleines Molekül, das natürlich in Enzymen als Bindungsstelle für Metalle dient, erweist sich auch als nützlich, um bestimmte Seltenerdmetalle […]

Aktuelles

Nie dagewesene Herausforderungen im Anthropozän

8. Juli 2024 DieLinde Redaktion

Universität Bielefeld und Partner gründen Graduiertenschule am Max-Planck-Institut für Geoanthropologie: Die Max-Planck-Gesellschaft fördert mit fast 2,7 Millionen Euro die neue „International […]

Aktuelles

Nachhaltiger Umgang mit Forschungsinfrastruktur gefordert

4. Juli 2024 DieLinde Redaktion

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) betont in ihrer neuesten Stellungnahme die Bedeutung eines nachhaltigen Umgangs mit wissenschaftlichen Geräten und der […]

Aktuelles

Die Ressource Klärschlamm richtig nutzen

4. Juli 2024 DieLinde Redaktion

Phosphor ist ein wichtiger Pflanzennährstoff und damit unverzichtbar für die Nahrungsmittelproduktion. Die weltweiten Phosphorvorkommen sind jedoch begrenzt. Die Rückgewinnung von […]

Aktuelles

Lignin-Abfälle als wertvolle Ressource nutzen

3. Juli 2024 DieLinde Redaktion

Forschungsteam der Universität Jena entwickelt aus Lignin-Abfällen der Holzwirtschaft Materialien, mit denen sich nachhaltige Batterien bauen und recyceln lassen: Das […]

Aktuelles

Die Gletscher gehen und die Pilze kommen

3. Juli 2024 DieLinde Redaktion

Etwa ein Zehntel der Landflächen auf dem Globus ist mit Gletschereis bedeckt. Doch die Eisschilde der Erde ziehen sich infolge […]

Aktuelles

Verbundprojekt Neo-PEC stellt ein neues Tandem-Modul vor

1. Juli 2024 DieLinde Redaktion

Mit der Kraft der Sonne erzeugter Wasserstoff könnte in Zukunft weitreichend fossile Energieträger ersetzen und zur Senkung der CO2-Emissionen beitragen. […]

Eine Gruppe von Kieselalgen mit ihren Fluoreszenz-markierten Symbionten C: Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie Bremen/Mertcan Esti
Aktuelles

Entdeckung: Rätselhafter mariner Stickstoff-Fixierer

27. Juni 2024 DieLinde Redaktion

In einer neuen Studie haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie, des Alfred-Wegener-Instituts und der Universität Wien eine bisher unbekannte […]

Aktuelles

Ostsee: Gesundheitsschutz im Klimawandel

25. Juni 2024 DieLinde Redaktion

Krankheitserregende Bakterien der Art Vibrio vulnificus lassen sich in der Ostsee über die Reduzierung von Algenblüten teilweise kontrollieren. Zu diesem […]

Beitragsnavigation

« 1 … 27 28 29 … 56 »
Im Spotlight

Strategien für eine nachhaltige Transformation

Aktuelles

  • Mit dem Wildtiermobil durch Berlin
    14. November 2025
  • Vielfältige Wassernutzungsstrategien stabilisieren Waldbestände
    13. November 2025
  • Entwicklung von biologischen Artengemeinschaften zuverlässig vorhersagen
    13. November 2025
  • Strategien für eine nachhaltige Transformation
    13. November 2025
  • Gemeinsames Vorgehen bei der industrielle Prozesswärme gefordert
    13. November 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)