Biologische Vielfalt verbessern und gleichzeitig Erträge erhalten?
Biodiversität stärken Bestäuber und sichert stabile Erträge. Für viele klingt das wie ein Widerspruch. Eine neue Studie der Universität Würzburg zeigt […]
Biodiversität stärken Bestäuber und sichert stabile Erträge. Für viele klingt das wie ein Widerspruch. Eine neue Studie der Universität Würzburg zeigt […]
Die Zusammensetzung von Fischgemeinschaften in Flüssen und Bächen der USA hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten massiv verändert. Eine […]
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ruft zu mehr Unterstützung für Städte und Gemeinden auf, damit diese sich besser an die […]
Ein Ziel der 2024 in Kraft getretene EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur ist es, den Artenschwund zu stoppen und wichtige […]
Angesichts des Klimawandels und zunehmender Dürren steht der Amazonas-Regenwald unter immer größerem Druck. Eine neue Studie von Senckenberg-Forschern zeigt, dass […]
Die Erhöhung der Baumartenvielfalt gilt als Strategie, um Wälder klimaresilienter zu machen. Eine neue internationale Studie unter Leitung der Universität […]
Ölkontaminationen gefährden die Umwelt. Auf dem Meer, im Süßwasser, in Wäldern und auf der Straße kann Erdöl erhebliche Schäden anrichten. […]
Klimawandel, Umweltverschmutzung und Zerstörung von Lebensräumen setzen der Natur auch in Deutschland schwer zu. Das geht zu Kosten der Artenvielfalt […]
Wie sich das am besten umsetzen lässt und welche Chancen für mehr Effizienz, Versorgungssicherheit und Zukunftsfähigkeit sich dabei bieten, zeigt […]
Die Auswirkungen der Klimaveränderungen und nachhaltiges Handeln haben in den letzten Jahren an enormer gesellschaftlicher Bedeutung gewonnen und stellen auch […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)