
Wirkung von Klimapolitiken im Überblick
Die Forschung zu Klimapolitik wächst exponentiell. Von rund 85.000 jemals veröffentlichten Einzelstudien, die Politik-Instrumente zum Bekämpfen der Erderhitzung beleuchten, ist […]
Die Forschung zu Klimapolitik wächst exponentiell. Von rund 85.000 jemals veröffentlichten Einzelstudien, die Politik-Instrumente zum Bekämpfen der Erderhitzung beleuchten, ist […]
Um die Probleme des Klimawandels zu lösen, müssen wir verstehen, wie sich Pflanzen an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Eine neue Studie […]
Welche Maßnahmen sind dazu geeignet, Insekten in typisch fränkischen Landschaften bessere Lebensbedingungen zu bieten? Diese Frage hat ein Forschungsteam der […]
Um Beikräuter ( Früher Unkraut! Red.) im Pflanzenbau zu reduzieren, werden derzeit am häufigsten Herbizide verwendet. Mit Hilfe von künstlicher […]
Am 2. Februar 2025 lag die Temperatur am Nordpol mitten im arktischen Winter über dem Gefrierpunkt. Bereits heute verändert die […]
Biotechnologische Pestizide sind eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen chemischen Pestiziden. Wir wissen jedoch nur wenig darüber, wie giftig sie für […]
Vor 30 Jahren wurde die Drehbogentechnik des Hamburger Ingenieurs Günter Kupczik erstmals im Dresdner Kanalsystem installiert. Nun wird diese einzigartige […]
Forscher der Universität Stockholm haben eine innovative Methode zur Verringerung des Pestizideinsatzes in der Landwirtschaft entwickelt. Durch die Verwendung von […]
Lachgas (N₂O) ist ein Treibhausgas, das zu einem großen Teil aus der Landwirtschaft stammt und bis zu 300-mal stärker klimawirksam […]
Prof. Gries ist u.a. Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), der Akademie der Wissenschaften NRW und im Beirat der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)