29. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 28. Oktober 2025 ] Feldforschung im Zeichen von Biodiversität und Mikroplastik Aktuelles
  • [ 28. Oktober 2025 ] Neue Ansätze für das direkte PV-Laden von E-Fahrzeugen Aktuelles
  • [ 28. Oktober 2025 ] Dalmatinische Insektenblume als ökologisch verträgliches Pestizid Aktuelles

Umwelt / Ökologie überregional Forschungsergebnisse

Aktuelles

Studie in den Auwäldern der Elbe bringt überraschende Erkenntnisse

21. Februar 2022 DieLinde Redaktion

Wie reagieren Insekten, die in Baumkronen leben, wenn ihre angestammte Baumart plötzlich verschwindet? Eine Studie in den Auwäldern der Elbe […]

Aktuelles

Meeresspiegelanstieg und seine Ursachen neu beziffert

7. Februar 2022 DieLinde Redaktion

Eine am 7.2.2022 veröffentlichte genaue Aufschlüsselung des globalen Meeresspiegelanstiegs in seine einzelnen Ursachen untermauert die Zuverlässigkeit unseres Wissens über gegenwärtige […]

Aktuelles

Berlin ist eine „Sumpfstadt“ mit wenig Regen

2. Februar 2022 DieLinde Redaktion

Viele Städte müssen sich auf zwei Herausforderungen einstellen: Der Wasserbedarf steigt, die Verfügbarkeit sinkt. Konflikte bei der Wasserverteilung betreffen nicht […]

Aktuelles

Tool zur besseren Vorhersage der Klimazukunft Mitteleuropas

1. Februar 2022 DieLinde Redaktion

Eine neue Studie von jungen Forschenden des französischen Wetterdienstes Météo-France und der TU Bergakademie Freiberg bestätigt mögliche Szenarien für die […]

Aktuelles

Fischtod: Die ökologischen Kosten der Wasserkraft

31. Januar 2022 DieLinde Redaktion

Fische können bei der Passage durch Wasserkraftturbinen schwer verletzt werden. Um zu beurteilen, wie nachhaltig die Wasserkraft tatsächlich ist, braucht […]

Aktuelles

Wie lässt sich der Abbau von Kunststoffpartikeln erforschen

25. Januar 2022 DieLinde Redaktion

Misst man nur zu einem einzigen Zeitpunkt, wieviel Mikroplastik sich in der Umwelt befindet, so lassen sich daraus keine Rückschlüsse […]

Aktuelles

Waldbrände und Klimawandel könnten das Ozonloch vergrößern

21. Januar 2022 DieLinde Redaktion

Rauch aus Waldbränden könnte den Ozonabbau in den oberen Schichten der Atmosphäre verstärken und so das Ozonloch über der Arktis […]

African Science

Südafrika: Den Kohleausstieg-Deal zum Leben erwecken

19. Januar 2022 DieLinde Redaktion

Deutschland hat in Glasgow angekündigt, Südafrika mit 700 Millionen Euro beim Ausstieg aus der Kohleverstromung zu unterstützen. Um jedoch den […]

Aktuelles

Welche Gesundheitsgefahren gehen von Mikropartikeln aus?

18. Januar 2022 DieLinde Redaktion

Forscher der Universität Bayreuth wollen die Folgen von eingeatmetem Mikroplastik ergründen. Um diese besser zu verstehen, haben sie in einer […]

Aktuelles

Studie: Den Seen wird es weltweit zu warm

18. Januar 2022 DieLinde Redaktion

Aufgrund des globalen Klimawandels werden die Seen auf der ganzen Welt wärmer und frieren an weniger Tagen im Jahr zu. […]

Beitragsnavigation

« 1 … 45 46 47 … 55 »
Im Spotlight

Dalmatinische Insektenblume als ökologisch verträgliches Pestizid

Aktuelles

  • Feldforschung im Zeichen von Biodiversität und Mikroplastik
    28. Oktober 2025
  • Neue Ansätze für das direkte PV-Laden von E-Fahrzeugen
    28. Oktober 2025
  • Dalmatinische Insektenblume als ökologisch verträgliches Pestizid
    28. Oktober 2025
  • JaetRobi auf der Laser-Jagd nach Unkraut
    28. Oktober 2025
  • Klimapolitik: Alle Verhaltensmuster berücksichtigen
    27. Oktober 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)