
Untersuchung zu Nachhaltigkeitsreport in der regionalen Wirtschaft
Das Thema Nachhaltigkeit erfährt aktuell eine intensive Diskussion. Unternehmen sehen sich aufgrund der sich verändernden regulatorischen Rahmenbedingungen zunehmend mit Fragen […]
Das Thema Nachhaltigkeit erfährt aktuell eine intensive Diskussion. Unternehmen sehen sich aufgrund der sich verändernden regulatorischen Rahmenbedingungen zunehmend mit Fragen […]
Bis ins Jahr 2040 könnten 80 Prozent der benötigten Energie in Afrika von Solar-, Wind- und Wasserkraft kommen – wenn […]
Der Mensch kann durch Eingriffe in die Natur Erdbeben auslösen – das ist bereits länger bekannt. Insbesondere Industrieaktivitäten wie etwa […]
Umwelthormone sind chemische Substanzen, die ähnlich wie körpereigene Hormone wirken können. Gelangen sie in den Organismus, greifen sie in das […]
Eine wichtige Frage in der modernen lebenswissenschaftlichen und medizinischen Forschung ist, wie die in und auf einem Körper lebenden Mikroorganismen […]
Gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Carnegie Mellon University (CMU), Pittsburgh, hat das Fraunhofer UMSICHT in […]
In drei Hallen stellt das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz auf der Internationalen Grünen Woche, die vom 19. bis zum […]
Die Hochwassersituation in Teilen Deutschlands entspannt sich langsam. Dennoch wird es noch einige Tage dauern, bis die Flüsse wieder in […]
Das Leben in einer sich erwärmenden Welt erfordert sowohl bei uns Menschen als auch in der Tier- und Pflanzenwelt Anpassungen […]
Entwässerte Moore stoßen in Niedersachsen so viel CO2 aus wie der gesamte Verkehr des Bundeslandes. Das sind fast 20 Prozent […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)