
Den gesellschaftlichen Dialog zu Wiederbewaldungsmaßnahmen stärken
An vielen Stellen hat sich das Aussehen des Waldes in den letzten Jahren stark verändert. Besucherinnen und Besucher sind oft […]
An vielen Stellen hat sich das Aussehen des Waldes in den letzten Jahren stark verändert. Besucherinnen und Besucher sind oft […]
In den vergangenen 50 Jahren sind immer mehr Menschen vom Land in die Stadt gezogen. Mehr als die Hälfte der […]
Müll an Schleswig-Holsteins Stränden ist Einheimischen wie Gästen ein Dorn im Auge. Eine Untersuchung im Rahmen des Forschungsverbunds Future Ocean […]
Koralleninseln drohen angesichts des steigenden Meeresspiegels langsam zu versinken. In einer neuen Studie fanden Forschende des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung […]
Der Klimawandel hat viele Effekte – der bekannteste davon ist die globale Erwärmung. Die überschüssige Wärme wird zu 89 Prozent […]
Senckenberg-Forschende haben in ihrer heute im Fachjournal „Microbial Ecology“ veröffentlichten Studie ein neues invasionsbiologisches Konzept, die „nested invasions“ (verschachtelte Invasionen) […]
Mit dem Verhältnis von Umweltschutz, Nachhaltigkeit und dem deutschen Recht befasst sich eine Tagung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Unter […]
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat in Zusammenarbeit mit dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee am Eidersperrwerk ein innovatives […]
Westfälische Hochschule setzt sich für mehr Zusammenarbeit in Sachen Wasserstoff ein: Folgerichtig existieren an den Forschungsstandorten im Ruhrgebiet zahlreiche Projekte […]
Wie sorgt man in den Metropolen der Welt für klimafreundlicheren Verkehr, ohne die Bevölkerung zu überfordern? Wie sich diese beiden […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)