Gefährliches Wetter genauer vorhersagen
Extreme Wetterlagen wie Starkregen, Wirbelstürme oder Gewitter früher und vor allem präziser vorherzusagen, ist ein wichtiges Forschungsziel. Das wissen auch […]
Extreme Wetterlagen wie Starkregen, Wirbelstürme oder Gewitter früher und vor allem präziser vorherzusagen, ist ein wichtiges Forschungsziel. Das wissen auch […]
Am 25. August 2025 startete das Reallaborprojekt IWIQ – Integrierte Wasser- und Wärmerückgewinnung im Quartier – mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung […]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Ökologisch-Botanischen Gartens (ÖBG) der Universität Bayreuth hat in einer neuen Studie belegt, dass heimische […]
In Spanien gingen für Millionen von Menschen die Lichter aus. Nicht wegen eines Cyberangriffs, sondern wegen … Sonnenlicht. Forscher der […]
Welche Rolle kann Hirse als Zukunftspflanze in Brandenburg spielen – für Tierfütterung, Ernährung und als Klimaanpassungsmaßnahme in der Landwirtschaft? Diese […]
Ein internationales Projekt zur Förderung der nachhaltigen Schifffahrt unter Beteiligung der Hochschule Emden/Leer wird fortgesetzt: Der emissionsarme Segelfrachter „Juren AE“, […]
Zum Weltmoskitotag macht das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) auf eine drängende Frage aufmerksam: Welche Gefahren gehen in Zeiten des Klimawandels […]
Ein neues KI-Modell der Universität Freiburg und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) berechnet erstmals, wie sich die Hitzebelastung einer […]
In einer großangelegten multinationalen Studie mit über 400.000 Frauen und Männern im Alter von 37 bis 70 Jahren aus sechs […]
Ein Forschungsteam aus dem Institut für Biodiversität, Ökologie und Evolution der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat einen frei zugänglichen und unkomplizierten Selbsttest […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)