Digitaler Praxisleitfaden für den kommunalen Klimaschutz
Der Praxisleitfaden „Klimaschutz in Kommunen“ – bewährte Arbeitshilfe und zugleich das Standardwerk für die Arbeit im kommunalen Klimaschutz – ist […]
Der Praxisleitfaden „Klimaschutz in Kommunen“ – bewährte Arbeitshilfe und zugleich das Standardwerk für die Arbeit im kommunalen Klimaschutz – ist […]
Die Rhein-Ruhr-Region wird zum Circular Valley®. Davon hört und liest man immer wieder. Aber was bedeutet das eigentlich? Das wissen […]
Grünen Wasserstoff für dezentrale Energiesysteme in Subsahara-Afrika zu entwickeln – mit diesem Ziel startete zu Beginn diesen Jahres das Projekt […]
Aus der Perspektive eines Ingenieurs betrachtet, ist Biologie oft chaotisch und unvollkommen. So ist Redundanz beispielsweise ein häufiges Merkmal biologischer […]
Bei dem vom BMBF geförderten Wasserstoff-Leitprojekt H₂Giga herrscht Aufbruchstimmung: Die Start-Ups expandieren, Projektpartner weihen ein Testfeld ein und ein kurzer […]
Das Motto des UN-Weltwassertages 2023 lautet „Accelerating Change to solve the water and sanitation crisis“. Der Druck auf Gewässersysteme steigt […]
Die Welt als ein Treibhaus – dieses Bild meint: Die Sonnenstrahlung gelangt ungehindert hinein, als Wärme müsste diese Strahlung aus […]
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt neue Qualitäts- und Sicherheitsstandards für recycelte Carbonfasern. Ziel ist es, dem weltweit […]
Natürliche Treibhausgasemissionen aus Bächen und Seen stehen in engem Zusammenhang mit dem Wasserabfluss und der Wassertemperatur, wie eine neue Studie […]
Kleine Poren, große Wirkung – Aerogele sind Materialien, die aus mikroskopisch kleinen Poren bestehen. Das verleiht ihnen eine außergewöhnlich große […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)