
Die Artenvielfalt ist durch die chemische Verschmutzung bedroht
Die Verschmutzung der Umwelt mit Chemikalien bedroht die Artenvielfalt und unsere Ökosysteme. Forschung zum Biodiversitätsverlust nehme den Einfluss der Umweltverschmutzung […]
Die Verschmutzung der Umwelt mit Chemikalien bedroht die Artenvielfalt und unsere Ökosysteme. Forschung zum Biodiversitätsverlust nehme den Einfluss der Umweltverschmutzung […]
Flaschen aus Bioplastik bewahren Speiseöl in ähnlichem Ausmaß vor dem oxidativen Verderb (Ranzigwerden) wie PET-Flaschen. Darüber hinaus bildeten sich sogar […]
In Deutschlands Pflanzenwelt hat es in den letzten 100 Jahren deutlich mehr Verlierer als Gewinner gegeben. Während die Bestände vieler […]
Stickstoffoxid ist ein starkes Treibhausgas. Sein globales Erwärmungspotenzial kann, über einen Zeitraum von 100 Jahren, bis zu 300-mal so hoch […]
Die Universität Wien lädt zu einem Symposium ein, in der der gegenwärtige Krieg in der Ukraine aus theologischer und philosophisch-ethischer […]
Effiziente Filter für die industrielle Abwasserbehandlung sind wichtig, um potenzielle Umweltschäden zu minimieren. Insbesondere organische Farbstoffe, als eine bedeutende Gruppe […]
Der Verlust an Biodiversität schreitet rasant voran – mit unabsehbaren Folgen für die Nahrungsmittelversorgung, dem Schutz vor Naturgefahren oder dem […]
Die Verschmutzung der Umwelt mit Chemikalien bedroht die Artenvielfalt. Die Komplexität dieser Verschmutzung werde von Entscheidungsträger*innen bisher aber unzureichend erfasst […]
Vom Menschen eingeführte invasive Arten verursachen in Europa jährlich enorme Schäden und können sich auch negativ auf die Biodiversität auswirken. […]
Die Herstellung von Materialien aus organischen Stoffen war bis dato nur mithilfe stark toxischer Lösemittel möglich. Ein Team um Uni […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)