
Die nachhaltige Logistik und Mobilität der Zukunft
Bis zu 30 Prozent des Verkehrs in deutschen Städten gehen mittlerweile auf Güter- und Warenverkehr zurück. „Die Corona-Pandemie hat diesen […]
Bis zu 30 Prozent des Verkehrs in deutschen Städten gehen mittlerweile auf Güter- und Warenverkehr zurück. „Die Corona-Pandemie hat diesen […]
Mit einer neuen Methode zur Gewinnung von Mikroplastikpartikeln aus Gewässerproben und ihrer Bestimmung haben Forschende des Helmholtz-Zentrums Hereon Proben aus […]
Die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Wasserstoff-exponierten Werkstoffen und Komponenten sind wesentliche Voraussetzungen bei der Etablierung von Wasserstoff als zukünftigen regenerativen […]
Das Forschungsprojekt CircuBAT will den Kreis zwischen Produktion, Anwendung und Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus der Mobilität schliessen. Dafür suchen sieben […]
Am 8. Juni 2022 veranstaltet die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) zusammen mit der Tourismusagentur Lübecker Bucht (TALB) eine […]
Mit der Corona Pandemie ist das Problem der medizinischen Unterversorgung in Afrika wieder in den Fokus der Weltöffentlichkeit gerückt. Politiker […]
Allein in der EU werden pro Jahr 88 Millionen Tonnen noch essbarer Lebensmittel weggeworfen. Viele Initiativen sind aktiv, um diese […]
Das Institut für Industrial Ecology (INEC) der Hochschule Pforzheim hat in Kooperation mit dem Thinktank für industrielle Ressourcenstrategien in Karlsruhe […]
Mikroplastik wird in allen Bereichen der deutschen Meere nachgewiesen und kann die Fortpflanzungsfähigkeit und Fitness von Meereslebewesen insbesondere an der […]
Auf dem Weg zur CO2-neutralen Energieversorgung der Schweiz können verschiedene Pfade eingeschlagen werden. Aber welche davon sind realistisch umsetzbar? Welche […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)