
Prognosen zu Extremwetterereignissen verbessern
Sintflutartige Regenfälle wie zuletzt in Spanien sind nur eine Form von Extremwetterereignissen, die mit dem Klimawandel häufiger werden. Mit katastrophalen […]
Sintflutartige Regenfälle wie zuletzt in Spanien sind nur eine Form von Extremwetterereignissen, die mit dem Klimawandel häufiger werden. Mit katastrophalen […]
Um den Hafenbetrieb nachhaltiger und klimaschonend zu gestalten, wäre eine Umrüstung des Rangierbetriebes auf erneuerbare Energien ein wichtiger Schritt. Im […]
Die Weiterentwicklung der bestehenden Speichersysteme ist eine zentrale Voraussetzung für die Energiewende. Das Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion (ZDB) am Fraunhofer […]
Wasserstoffsysteme müssen zuverlässig funktionieren und kreislauffähig sein, um den gesellschaftlichen und ökologischen Ansprüchen gerecht zu werden. Fraunhofer-Forschende aus dem Leistungszentrum-Wasserstoff […]
Am 10.09.2024 fand die „Zukunftskonferenz zu nachhaltiger und resilienter Mobilität“ im Rahmen des Vorhabens „Mobiles Elbe Valley” veranstaltet vom IZT […]
Ausgebremst: Reifenabrieb bedroht Süßgewässer, zeigt neue Studie. Ein Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Markus Pfenninger vom Senckenberg Biodiversität und […]
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) haben im Frühjahr 2024 außergewöhnlich häufig die Anwesenheit von […]
Verringert sich die Luftverschmutzung, verbessert sich die mentale Gesundheit. Nachdem Umweltzonen als kommunale Maßnahmen eingerichtet wurden, ist die verkehrsbedingte Luftverschmutzung […]
Hohe Emissionsbelastungen, Staus und Lärmbelästigung prägen vielerorts die innerstädtischen Verkehrswege – mit ungünstigen Auswirkungen auf Umwelt, Verkehrssicherheit und Gesundheit der […]
Wer von einer Reise außerhalb der EU zurückkehrt, bringt gerne Pflanzen oder Pflanzenteile mit: Samen und Ableger für Hobby-Gärtner, Zapfen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)