
China: Kontroverse Subventionen für grüne Technologien
Eine Auswertung des IfW Kiel zeigt, dass Peking seine heimischen Industrien besonders stark subventioniert, insbesondere in den Bereichen grüner Technologien […]
Eine Auswertung des IfW Kiel zeigt, dass Peking seine heimischen Industrien besonders stark subventioniert, insbesondere in den Bereichen grüner Technologien […]
Es ist der am schnellsten wachsende Abfallstrom innerhalb der Europäischen Union: die Entsorgungslogistik von Elektro- und Elektronikaltgeräten (EAG) – umgangssprachlich […]
Ab Februar 2027 benötigen alle neu in der EU auf den Markt gebrachten Traktionsbatterien, Batterien von Zweirädern und Industriebatterien über […]
Die guten ethischen Ziele, die ein Beweggrund für das neue EU-Lieferkettengesetz waren, stehen für Christoph Feldmann von der privaten Wirtschaftshochschule […]
Hereon-Forscher haben herausgefunden: Große Windräder der neuen Generation haben weniger Einfluss sowohl auf die Meeresoberfläche als auch auf benachbarte Windparks: Windparks […]
Beim Schimmel ist es gut mit bloßem Auge zu erkennen: das feine Fadengeflecht der Pilze, das zumeist verborgen im Boden […]
Bis 2035 sollen nach EU-Vorgaben Neufahrzeuge nahezu vollständig aus recycelten Teilen stammen und der Verbrauch neuer Rohstoffe für die PKW-Produktion […]
Mobilität spielt für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben eine wichtige Rolle, birgt aber auch Herausforderungen im Hinblick auf Energieverbrauch, Emissionen […]
Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA und vom Campus Schwarzwald hat eine Roboterzelle aufgebaut, die Brennstoffzellen in Sekundenschnelle und vollkommen automatisiert […]
Auf der Suche nach einem nachhaltigen Leben in der Stadt ist das Verständnis der komplexen Beziehungen zwischen Stadtplanung und Mobilitätsverhalten […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)