
Korrosionsmessung bei Brennstoffzellen
Korrosion begrenzt die Leistung und Lebensdauer der für eine Wasserstoffwirtschaft wichtigen Brennstoffzellen. Im Forschungsprojekt Corromap geht es vor diesem Hintergrund […]
Korrosion begrenzt die Leistung und Lebensdauer der für eine Wasserstoffwirtschaft wichtigen Brennstoffzellen. Im Forschungsprojekt Corromap geht es vor diesem Hintergrund […]
Wasserstoff wird in einer kohlenstoffarmen Wirtschaft eine zentrale Rolle spielen. Seine Wertschöpfungskette ist jedoch mit Emissionsherausforderungen verbunden. Eine vom Forschungsinstitut […]
Europa wird einen Mindestbedarf von 700 TWh Wasserstoff in 2050 haben. Stahl- und Chemieindustrie werden dann die großen Treiber einer […]
Bei dem vom BMBF geförderten Wasserstoff-Leitprojekt H₂Giga herrscht Aufbruchstimmung: Die Start-Ups expandieren, Projektpartner weihen ein Testfeld ein und ein kurzer […]
Die Offshore-Windenergieanlagen der Zukunft produzieren keine Elektronen, sondern Moleküle. Autarke Einheiten aus Windenergieanlage und integriertem Elektrolyseur stellen Grünen Wasserstoff im […]
TotalEnergies produziert derzeit in der TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland in Leuna rund 700.000 Tonnen Methanol pro Jahr auf Basis fossiler Rohstoffe […]
Weltweit gilt Wasserstoff als ein Hoffnungsträger für die Energiewende. Aber um ihn im industriell nutzbaren Maßstab zu gewinnen, muss man […]
Die Entwicklung zukunftsfähiger und nachhaltiger Wasserstofftechnologien ist entscheidend für das Gelingen der Energiewende. Denn mit Wasserstoff werden Mobilität, Industrie oder […]
„Wasserstoff wird eine Schlüsselrolle im künftigen Energiesystem spielen“, sagt der neu gewählte Sprecher des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, Professor Hans-Martin Henning. […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)