
Sportveranstaltungen nachhaltiger gestallten
Sportorganisationen und Sportveranstaltungen sind zunehmend darum bemüht, nachhaltige Maßnahmen einzuführen, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu vermeiden und mehr […]
Sportorganisationen und Sportveranstaltungen sind zunehmend darum bemüht, nachhaltige Maßnahmen einzuführen, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu vermeiden und mehr […]
Die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. (AiF) stellt sich als „Netzwerk der Netzwerke“ neu auf und hat eine […]
Krisen können den Strukturwandel antreiben und eine absolute Entkopplung der CO2-Emissionen vom Wirtschaftswachstum befördern. Als besonders wandlungsfähig haben sich Länder […]
Künstliche Intelligenz (KI) kann Unternehmen dabei unterstützen ökologisch verträglich, sozial gerecht und erfolgreich zu wirtschaften. Andererseits kann ihr Einsatz auch […]
In ganz Europa gehen ab Winter 2022/23 die European Digital Innovation Hubs (EDIH), neue Innovationszentren für Kleine und Mittlere Unternehmen […]
Das Forschungsprojekt „Nachhaltigkeit, Unternehmertum und globale Digitalisierung (SET)” des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) erarbeitet internationale […]
Forschende der Technischen Universität (TU) Berlin untersuchen mit ihrer Open-Source-Software PyPSA die Auswirkungen einer neuen Art, mit Ökostrom zu handeln. […]
Das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) hat eine Metastudie zum Potenzial der Geothermie als erneuerbare Energie und als Ersatz für […]
Unternehmensvertreter erwarten, dass die Digitalisierung zu einer besseren Umweltbilanz ihres Unternehmens beiträgt. Ihre konkreten Erfahrungen zeichnen jedoch ein weniger positives […]
An der Universität Passau erforschen Nachwuchsökonominnen, welche Haushalte in Deutschland von Energiearmut besonders betroffen sind und was es braucht, damit […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)