Mögliche Quellen für Wasserstoff und Power-to-X-Produkte
Grüner Wasserstoff und seine Folgeprodukte Ammoniak, Methanol und synthetisches Kerosin speichern Strom aus Sonne und Wind, um diesen aus weiter […]
Grüner Wasserstoff und seine Folgeprodukte Ammoniak, Methanol und synthetisches Kerosin speichern Strom aus Sonne und Wind, um diesen aus weiter […]
Technologisch hochentwickelte Länder werben in internationalen Klimaverhandlungen für das Leitbild eines grünen Wirtschaftswachstums. Um auch andere Länder zum Klimaschutz zu […]
Mit der Einführung von ChatGPT hat die Künstliche Intelligenz (KI) einen Aufmerksamkeitsschub erhalten. Immer lauter wird auch vor den Risiken […]
Ausweitung der ESG-Berichtspflicht: „Nachhaltigkeit braucht jetzt eine Ansprechperson und eine Stimme im Unternehmen“. Dabei sind auch kleinere Unternehmen immer stärker gefordert, […]
Auf das Konto der Lebensmittelproduktion gehen etwa ein Drittel der gesamten Treibhausgasemissionen. Um sie zu reduzieren, müssen wir die Ernährungssysteme […]
BTU Cottbus-Senftenberg und QLEE unterzeichnen Kooperationsvertrag: Jörg Waniek, Personalvorstand der LEAG, und Prof. Dr. Gesine Grande, Präsidentin der Brandenburgischen Technischen […]
Waldbesitzer und Forstleute stehen in den nächsten Jahren vor der großen Herausforderung unsere Wälder für die Klimazukunft fit zu machen. […]
Laut einer Befragung des IfM Bonn war jedes zweite kleine, mittlere und große Unternehmen in Nordrhein-Westfalen bereits in den vergangenen […]
Im Schnitt waren 18 Prozent aller erwerbsfähigen ukrainischen Geflüchteten im Frühjahr 2023 erwerbstätig – ein leichter Anstieg von einem Prozentpunkt […]
In der Klimakrise geht es auch um den Kapitalverkehr: Er muss „in Einklang gebracht werden mit einem Weg hin zu […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)