Ukrainekrieg lässt Österreicher nicht stärker an Globalisierung zweifeln
In den zwei Monaten nach der russischen Invasion ist der Anteil der Österreicherinnen und Österreicher, die sich weniger Abhängigkeit von […]
In den zwei Monaten nach der russischen Invasion ist der Anteil der Österreicherinnen und Österreicher, die sich weniger Abhängigkeit von […]
Die Wirtschaft muss nachhaltiger werden, um die Herausforderungen des Klimawandels, der Ressourcenknappheit sowie des Fachkräftemangels zu bewältigen. Dafür braucht es […]
Wie passen sich Menschen an ihre Umweltbedingungen an, und welche Faktoren sind für eine solche Anpassungsfähigkeit ausschlaggebend? Mit diesen und […]
Das Konzept: In einer dreiviertel Stunde suchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Thünen-Instituts gemeinsam mit Gästen aus Wissenschaft und Praxis nach […]
Etwa ein Drittel der jährlich geförderten Braunkohle in Deutschland stammt aus dem Lausitzer Revier. Kann sich die Lausitz im Zuge […]
In einem gemeinsamen Projekt erproben die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) und der Lieferdrohnenhersteller und -betreiber Wingcopter, inwiefern […]
Von den Auswirkungen der aktuellen Energiekrise bis hin zur Klimaneutralität bis Mitte des Jahrhunderts: Bereits zum zweiten Mal treffen Fachleute […]
„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“, sang einst Reinhard Mey: mit einem Brennstoffzellenantrieb ja. Grüner Wasserstoff für […]
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI hat infolge des Corona-Lockdowns vom Frühjahr 2020 mehr als 200 Unternehmen des Verarbeitenden […]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Leipzig hat mithilfe von Satellitendaten nachgewiesen, dass die Konzentration von Schadstoffpartikeln seit dem […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)