Neuartige biotechnologische Zellfabriken
Sächsische Forschende entwickeln biotechnologische Zellfabriken, die ohne landwirtschaftliche Anbauflächen und fossile Rohstoffe auskommen. Die TU Chemnitz, die Universität Leipzig und […]
Sächsische Forschende entwickeln biotechnologische Zellfabriken, die ohne landwirtschaftliche Anbauflächen und fossile Rohstoffe auskommen. Die TU Chemnitz, die Universität Leipzig und […]
Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE hat das Projekt HyLeiT abgeschlossen, in dem eine neue Generation von Stromrichtern für […]
Wichtiger Beitrag zum Strukturwandel in der Lausitz und zur Mobilität von morgen: Mit einem feierlichen Richtfest hat die Technische Universität […]
Supermarktparkplätze können helfen, den Ausbaubedarf für Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum in Berlin um bis zu 17 Prozent zu reduzieren. Im […]
Ein neu entwickeltes Katalysatorsystem verwandelt das Klimagas CO₂ gemeinsam mit grünem Wasserstoff in wertvolle Ausgangsstoffe für Kunststoffe, Duftstoffe und Co. […]
Wie kann das Land Brandenburg von einer zirkulären Textilwirtschaft profitieren? Diese Frage beantwortet das neue Policy Paper »Kreislaufschließung in der […]
Wissenschaftler hoffen, dass in Form von Brennstoff gespeicherte Sonnenenergie in Zukunft fossile Brennstoffe teilweise ersetzen könnte. Forscher der Universität Lund […]
Keine Schranke, keine Parktickets und digitale Zahlungsoptionen – kamerabasierte Free-Flow-Parksysteme sollen effizienter sein, weniger Stau verursachen und das Klima schonen. […]
Fraunhofer UMSICHT untersuchte für den Kreislaufwirtschaftsdienstleister Interzero in der jährlichen Analyse, welche Klimaeffekte und Ressourceneinsparungen Recycling und Kreislauflösungen haben. Im […]
Das Spurengas Carbonylsulfid hat als Vorläufer von kühlenden Aerosolen eine wichtige Bedeutung für das Weltklima. Ein großer Teil der weltweiten […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)