Fischtod: Die ökologischen Kosten der Wasserkraft
Fische können bei der Passage durch Wasserkraftturbinen schwer verletzt werden. Um zu beurteilen, wie nachhaltig die Wasserkraft tatsächlich ist, braucht […]
		
					Fische können bei der Passage durch Wasserkraftturbinen schwer verletzt werden. Um zu beurteilen, wie nachhaltig die Wasserkraft tatsächlich ist, braucht […]
		
					Im Bundesprogramm ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) sind zwei neue Bekanntmachungen veröffentlicht worden. Gesucht werden innovative Forschungs- […]
		
					Klimaneutralität bis 2045: Das neue Klimaschutzgesetz stellt viele Unternehmen in Deutschland vor Herausforderungen. Wie ist das große Ziel bei optimaler […]
		
					Nach der CO2-Ampel im Klassenzimmer jetzt Starkregenereignisse in der Region: Schülerinnen und Schüler im Landkreis St. Wendel nutzen digitale Selbstbauinnovation […]
		
					Was werden wir in Zukunft essen? Wie werden wir unsere Nahrungsmittel produzieren und welche Formen der Agrarwirtschaft streben wir an? […]
		
					EucoLight, der europäische Verband der Sammel- und Recyclingorganisationen für Lampen und Leuchten aus Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE), hat zusammen mit […]
		
					Veränderungen auf der Erde können heute nahezu in Echtzeit beobachtet werden, denn viele Satelliten im Weltall sind mit Kameras und […]
		
					Europa und seine Mitgliedsstaaten stehen in den nächsten Jahren vor erheblichen Herausforderungen, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen und damit […]
		
					Die Forschungsmission „Schutz und nachhaltige Nutzung mariner Räume“ der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM) untersucht Auswirkungen von Nutzung und Wirkung von […]
		
					Deutschland hat in Glasgow angekündigt, Südafrika mit 700 Millionen Euro beim Ausstieg aus der Kohleverstromung zu unterstützen. Um jedoch den […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)