Wie lässt sich der innerstädtische Schwerlastverkehr dekarbonisieren?
E-Lkw können die CO2-Bilanz selbst beim derzeitigen Strommix sichtbar verbessern. Den größten Hebel bieten Fahrzeuge ab 12 Tonnen. Doch im […]
		
					E-Lkw können die CO2-Bilanz selbst beim derzeitigen Strommix sichtbar verbessern. Den größten Hebel bieten Fahrzeuge ab 12 Tonnen. Doch im […]
		
					Aufgrund des globalen Klimawandels werden die Seen auf der ganzen Welt wärmer und frieren an weniger Tagen im Jahr zu. […]
		
					Die technischen Hintergründe von regenerativen Energien wie Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie kennenlernen und im Beruf einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz […]
		
					In Nord- und Westeuropa prägen oftmals Heckenlandschaften die landwirtschaftlich genutzten Gebiete. Sie haben eine lange Tradition – als lebende Zäune, […]
		
					Forschende des Instituts für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof wollen den Arbeits- und Materialeinsatz unter anderem bei der […]
		
					„Die von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Rahmen seiner Eröffnungsbilanz vorgestellten Pläne zum Klimaschutz gehen grundsätzlich in die richtige Richtung. Sie […]
		
					Wer sich für den Klimawandel interessiert, wer verstehen will, wie Algen in Ozeanen Kohlenstoff binden, muss sich mit Zucker beschäftigen. […]
		
					Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) werteten zehntausende Fotos von rund 150 Wildtierkameras aus, die Berliner Bürgerwissenschaftler in […]
		
					Die Bauindustrie gehört zu den größten CO2-Produzenten weltweit. Allein die Zementherstellung verursacht etwa acht Prozent der globalen CO2-Emissionen. In einem […]
		
					Die dunkle Jahreszeit hat begonnen – eigentlich, denn durch die Zunahme von künstlicher Beleuchtung sind Nacht und Winter gar nicht […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)