
Herausforderung zukunftssichere Energieversorgung angehen
Prof. Dr.-Ing. Sandra Hartl hat kürzlich von der Hochschule Esslingen die Bewilligung für ihr neues Forschungsvorhaben „Skalenreduzierte Modellierung der Oxidation […]
Prof. Dr.-Ing. Sandra Hartl hat kürzlich von der Hochschule Esslingen die Bewilligung für ihr neues Forschungsvorhaben „Skalenreduzierte Modellierung der Oxidation […]
Das schlecht isolierte Häuschen mit Ölheizung – das ist das Beispiel, an dem sich die Politik derzeit die Zähne ausbeißt. […]
Wasserstoff wird in einer kohlenstoffarmen Wirtschaft eine zentrale Rolle spielen. Seine Wertschöpfungskette ist jedoch mit Emissionsherausforderungen verbunden. Eine vom Forschungsinstitut […]
Über 10.000 Städte und Gemeinden in Deutschland sehen sich vor der Aufgabe, ihre Energiezukunft selbst in die Hand zu nehmen. […]
Solarenergie ist in vielen Teilen der Welt bereits die günstigste Art der Stromerzeugung. Jetzt geht es darum, Solarmodule mit noch […]
Geothermie ist eine zuverlässige, lokale, nachhaltige Energiequelle, die fast überall in Deutschland nutzbar ist. Größter Kostentreiber der Geothermie sind die […]
Auf der Jahrestagung des Forschungs-Verbunds Erneuerbare Energie (FVEE) am 8. und 9. Oktober im Berliner Umweltforum zeigen die Wissenschaftlerinnen und […]
Biomasse ist ein besonderer Baustein der nationalen Energieversorgung und nimmt für die wachsende Bioökonomie eine zentrale Rolle mit wachsenden Nachfragen […]
Das EU-Emissionshandelssystem ist nicht nur gut für die Reduktion von CO2 und damit für das Klima. Es führt auch zu […]
Zahnradschäden an Offshore-Windkraftanlagen zu beheben ist sehr teuer. Stehen die Anlagen wegen defekter Getriebe still, ist eine Reparatur oft nur […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)